![]() |
MovieKatalog1.0 (Demo)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi ich/wir haben unser erstes selbstentwickeltes Delphi-Programm geschrieben und hoffen jetz auf ne Menge Meinungen/Feedbacks.
Das Programm verwaltet die eigenen Filme, die jedermann zu Hause hat und zeigt die ganzen Filminformationen an. Es können Kunden angelegt werden, die diverse Filme ausleihen, wobei man Ausleihdatum und Rückgabedatum eintragen kann. Optional ist ein Internet-Update möglich womit man seine private Filmesammlung mit Filmvorschlägen füttern kann (in der Demo nicht möglich!). Schaut es euch an und gebt bitte Kommentare ab. Was haltet ihr davon? Was kann man besser machen? etc.. Kritik ist erwünscht !! Fehler bitte melden, es sind sicherlich noch einige Bugs drinne, da wir keine Profis sind! *g* Getestet wurde es bisher nur unter WinXP! Bei Fragen bitte PN oder Email. ![]() Screenshots siehe Anhang! P.S.: Ohne die ganzen Delphi-Foren und Tipps einiger User hätten wir das wahrscheinlich nie auf die Reihe gekriegt, wir sind nämlich absolute N00bs ! ;-) |
Re: MovieKatalog1.0 (Demo)
Hallo RX3,
bitte gib die Screenshots doch in den Anhang. Modemleute werden sich ueber solche Screenies nicht wirklich freuen. Danke Greetz alcaeus |
Re: MovieKatalog1.0 (Demo)
Zitat:
|
Re: MovieKatalog1.0 (Demo)
Hallo RX3,
so, los gehts. Schreib auch noch dazu, dass es sich um ein 7 MB grosses Archiv handelt. Das sollte man wissen bevor man testen will ;) Weiters, eventuell solltest du die eingetragenen Filme und "Kunden" aus deiner Datenbank (wenn man Access so nennen soll :zwinker:) rausschmeissen. Naechstes Problem: Der Splashscreen erscheint bei Multi-Monitor-Konfiguration in der Mitte der beiden Bildschirme. Die Position des SplashScreen-Forms darf nicht poDesktopCenter sein, sondern poScreenCenter. Vom Programm bin ich nicht so ganz begeister wenn ich ehrlich sein darf. Wenn ihr schon ein "unkonventionelles" Windows-Design verwendet, dann bitte auch einen der modern aussieht. Diese Buttons da oben sind IMO zu "altmodisch". Weiters, warum versteckst du das Hauptformular, wenn ein anderes Formular geoeffnet wird? Warum soll ich nicht erkennen "duerfen", zu welchem Programm das Form gehoert? :gruebel: Last but not least: der Verleih-Dialog landet wie der Splashscreen in der Mitte der beiden Monitore. Weiters finde ich den 7.5 MB-Download ziemlich happig fuer eine Demoversion, bei der ich nur 10 Filme einfuegen kann. Dies sei nur mal so gesagt. Greetz alcaeus |
Re: MovieKatalog1.0 (Demo)
hmpf, ich sagte doch bin kein Profi ! ;-)
und das mit den 7,5MB weiss ich nicht wie ich es besser regeln kann. Die Access-DB is einfach zu groß und ich hab mich schon gefragt wie groß die sein wird wenn ich erst rund 300 Filme da eingegeben habe. Desweiteren kann ich bisher leider NUR Bmp-Bilder abspeichern... :-/ Welche DB wäre denn besser geeignet? Kommt mir bloß nich jmd mit Paradox 7, das is der letzte schrott, das hab sogar ich als N00b feststellen können :-) Verbesserungsvorschläge weiterhin erwünscht. |
Re: MovieKatalog1.0 (Demo)
Wenn man im Menü unter Bearbeiten auf Neu geht, kommt keine Meldung das dies ne Demoversion ist :-D
|
Re: MovieKatalog1.0 (Demo)
Zitat:
:wink: Im Access kann ich beliebig viele Datensätze anlegen ... und dann in der Anwendung vervollständigen (auch wenn "Demo-Version" über das Menü erscheint) Viel Spass noch Uwe. |
Re: MovieKatalog1.0 (Demo)
So, nun geb ich mal meinen Senf dazu :
1. Das Design ist zu altmodisch versuch mal was aktuelleres odeer nimm zum anfang mal diese Graue Farbe weg - es sähe mit der win standard farbe (belibig einstellbar) wesentlich besser aus - wenn du auf Themes forms stehst, such mal nach TBX (für Toolbar 2000). 2. Versuch mal anstadt der grids die daten in ein ListView zu laden. 3. DB zu groß - müßen schauspieler, untertitel & co, die in der auswahlliste angezeigt werden in der db stehen? 4. warum Demoversion? versuchs mal mit ner einheitlichen freeware, denn wenn leute sowas brauchen, suchen sie sich sowieso freeware, und kaufen nicht dein Prog (nicht bös gemeint) //edit 5. vielleicht könnte man ja auch ne Kassetten bzw. DVD Nummer mit speichern, um die richtige aus dem Archiv zu suchen (DVB Aufnahmen) So, das wars fürs erste. MfG |
Re: MovieKatalog1.0 (Demo)
Zitat:
Zitat:
@RX3: Zitat:
MfG Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz