Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi jeweils in ein TDBGrid eine Tabelle darstellen? (https://www.delphipraxis.net/47874-jeweils-ein-tdbgrid-eine-tabelle-darstellen.html)

smart 17. Jun 2005 08:36

Datenbank: ABS • Version: 488 • Zugriff über: Datascore

jeweils in ein TDBGrid eine Tabelle darstellen?
 
Dank Euere Hilfe habe ich viel über die Datenbank Programmierung gelernt. Eine kleine Sache habe ich noch, wo ich „stecken“ bleibe. Ich habe zwei TDBGrid, jeweils in ein TDBGrid möchte ich eine Tabelle darstellen, also zwei Tabellen gleichzeitig. Wie macht man das? Kann mir einer von Euch noch mal helfen? Eine I-männchen- Erklärung wäre nicht schlecht?

Heike.

Treffnix 17. Jun 2005 08:39

Re: jeweils in ein TDBGrid eine Tabelle darstellen?
 
wenn du 2 verschiedene Datensätze gleichzeitig in 2 verschiedenen Grids sehen willst, geht das nur über 2 verschiedene Datasets.

smart 17. Jun 2005 08:47

Re: jeweils in ein TDBGrid eine Tabelle darstellen?
 
Zitat:

Zitat von Treffnix
wenn du 2 verschiedene Datensätze gleichzeitig in 2 verschiedenen Grids sehen willst, geht das nur über 2 verschiedene Datasets.

Kann man also nicht in eine Datenbank 2 Tabellen erzeugen und diese gleichzeit in jeweils ein TDBGrid anzeigen?

Treffnix 17. Jun 2005 08:53

Re: jeweils in ein TDBGrid eine Tabelle darstellen?
 
Doch, klar kannst du in einer Datenbank 2 Tabellen erzeugen. Aber ich glaube das meintest du nicht, oder? :gruebel:

für die Anzeige von 2 Tabellen in 2 DB-Grids brauchst du auch 2 Datasets ( also T(ADO)Query, TDataset o.ä. ). Aber das ist ja auch kein Problem. Wenn du beide Tabellen aus einer Datenbank holst, kannst du aber beiden Datasets die gleiche Connection zuweisen.

Sharky 17. Jun 2005 09:16

Re: jeweils in ein TDBGrid eine Tabelle darstellen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe mal ein kleines Beispiel geschrieben.

smart 17. Jun 2005 09:50

Re: jeweils in ein TDBGrid eine Tabelle darstellen?
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Ich habe mal ein kleines Beispiel geschrieben.

Also brauche ich für jede Tabelle immer 1 TDataSource und TABSQuery. Wenn ich jetzt 10 Tabellen habe, auch. Das war auch die Sache warum es bei mir nich lief. Ich dachte, man könne es mit einer Komponente machen.

Heike.

Sharky 17. Jun 2005 10:27

Re: jeweils in ein TDBGrid eine Tabelle darstellen?
 
Zitat:

Zitat von smart
... Wenn ich jetzt 10 Tabellen habe, auch....

Hai Du,

möchtest Du denn wirklich 10 Tabellen gleichzeitig auf dem Bildschirm zeigen?

smart 17. Jun 2005 11:55

Re: jeweils in ein TDBGrid eine Tabelle darstellen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Sharky
Zitat:

Zitat von smart
... Wenn ich jetzt 10 Tabellen habe, auch....

Hai Du,

möchtest Du denn wirklich 10 Tabellen gleichzeitig auf dem Bildschirm zeigen?

Hallo Stephan!

Nicht unbedingt, aber der Anwender soll später selbst bestimmen können wie viel. Ist ja auch nicht weiter tragisch, kann man ja dynamisch erstellen. Ich möchte das ganze nach Möglichkeit ohne Hilfe hinbekommen. Da ich bisher noch keine Datenbankprogrammierung gemacht habe, hackt es manchmal einwenig, deswegen meine dummen Fragen.

Das ganze soll, wenn es fertig ist, so sein, dass der Anwender selbst bestimmen kann, wie viel Tabellen er erstellt und miteinander verknüpfen kann. Einiges habe ich schon. Wenn es fertig ist, bekommst Du (wenn Du möchtest) eine Kopie davon.

Heike.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz