![]() |
CPU-Nutzung 100%
Ich programmiere noch nicht solange mit Delphi, vielleicht ist es eine Kleinigkeit, habe echt keine Ahnung.
Ich habe ein kleines Programm Datenbankausgabe geschrieben. Das Programm schreibt die Datensätze aus einer Datenbank von Access 2000 in eine Text-Datei. Es kann bis zu 100000 Datensätze kommen. Das Programm ist relativ flott, aber CPU-Nutzung ist 100% und es macht alle anderen Programm ganz lamm. Was kann ich da machen? Danke! :wall: |
Re: CPU-Nutzung 100%
Wie liest du die Datensätze denn ein?
Per Schleife oder in einem Thread? |
Re: CPU-Nutzung 100%
du könntest einen eigenen thread für die datenverarbeitung einsetzen und den mit niedriger priority laufen lassen. Dann würde die CPU nicht mehr so stark belastet. Such im FOrum mal nach Thread oder hol dir Indy/Jedi, da ist ne eigene Thread-Kompo drin, die man nur auf der Form platzieren muss.
greets, quirks |
Re: CPU-Nutzung 100%
Zitat:
|
Re: CPU-Nutzung 100%
Zitat:
|
Re: CPU-Nutzung 100%
Dann versuche, wie quirks schon sagte, das ganze in einen Thread auszulagern, da diese meist eine recht geringe CPU-Auslastung benötigen im Vergleich zu Schleifen.
|
Re: CPU-Nutzung 100%
Zitat:
Ich habe in der Datenbank 40 Tabellen und hole z.B einen Satz aus erster Tabelle, dann muss ich zu anderer Tabelle gehen, da einen Satz holen, dann entweder nochmal zu anderer Tabelle oder zurück zu voriger Tabelle und da entweder einen Satz holen oder vielleicht 10 Sätze. Die Reihenfolge der ausgegebenen Sätze ist ziemlich kompliziert. |
Re: CPU-Nutzung 100%
Ein Thread ist ein seperat ablaufender Rechenprozess. Du hast immer min. einen Thread, und zwar den Mainthred, in dem deine App. läuft. Du kannst nun einen weiteren hinzufügen, das geht (imho) am besten mit TThread. ;)
|
Re: CPU-Nutzung 100%
|
Re: CPU-Nutzung 100%
alles klar, danke euch! :tongue:
ich gehe jetzt Tutorial lesen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz