![]() |
Einen String auf eine bestimmte Länge kürzen mit '...'hinten
Hallo zusammen: Ich weiß, das is niy großartiges, aber ich hab mir gedacht, dass das ab und zu ganz nützlich sein kann.
Wenn man z.B. in ein Label einen Pfad einfügt, der zu lang ist um aufs Form zu passen, denke ich, kann man das gut gebrauchen. Aus C:\Programme\Mein Programm\Ini Dateien\ wird dann C:\Programme\Mein Pro...
Delphi-Quellcode:
Aufrufen könnte man das dann so:
function TMainForm.Namenlaenge(Text: String; MaxLenght: Integer): String;
var i : Integer; istr : String; begin IF Length(Text) >= MaxLenght THEN begin For i := 1 to MaxLenght do begin istr := istr + Text[i]; end; Namenlaenge := istr+'...'; end ELSE Namenlaenge := Text; end;
Delphi-Quellcode:
Man liest sich, Stanlay :mrgreen:
Label1.hint := Label1.caption; //Der Lange Text wird als Hint angezeigt
Label1.caption := Namenlaenge(Label1.caption,30) //30 ist die Anzahl der Endlänge des Strings |
Nailor hat mich gerade aufgeklährt, dass das viel leichter mit Copy geht. Also ist meine Funktion oben doch nicht so zu empfehlen.
|
hy
ja, am besten benutzt du einfach die funktionen copy, delte und fuest dann einfach 3 punkte hintendran! cu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Unpraktisch. Mich würde das letzte Verzeichnis mehr interessieren. Hast du schon mal gekuckt wie viele Unterordner es im Verzeichnis C:\Programme gibt?
Im Anhang meine Version. Man kann angeben wie viele "\" man sehen will und dann werden die Ordner in der Mitte durch "..." ersetzt. |
Zitat:
die optimale Variante wäre wenn der String so angepasst wird das er einfach genau in eine Label passt. Es müsste an die Funktion also noch ein Label übergeben werden. Dann ermitteln wie breit das Label ist und entsprechend diesem Wert den String so zu kürzen das : a: Das laufwerk b: Der Dateiname bzw. der letzte Unterordner zu sehen ist. |
wenn für eine DirectoryListBox den "Dirlabel" einstellt, dann zeigt der das auch so ähnlich an. Man könnte doch den Source davon mal angucken oder?
|
Zitat:
|
Zitat:
Seit welcher Version gibt es denn MinimizeName? |
das geht sogar bei mir (Delphi 3 Professional)...
|
Hallo,
ich habe den Thread nach Delphi-Language verschoben. Es muss ja nicht sein das in Library-Beiträgen so viel diskutiert wird. Wenn Ihr Euch dann wieder einig seid, machts doch einfach ein neuen Eintrag mit dern endgültigen Lösung. Danke. Grüsse, Daniel :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz