![]() |
Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Hallo,
kann man C# und .NET in Delphi 2005 irgendwie deaktivieren. Denn die nächste Zeit werde ich damit nichts machen, könnte mir die Ladezeit also sparen. MfG Pr0g |
Re: Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Moin Pr0g,
lies dir mal ![]() sakura hat aber mal gesagt dass wenn du den .NET-Teil in Delphi 2005 komplett rauswirfst, dann bleibt dir nichts anderes als ein teurer Notepad mit Syntax-Highlighting :lol: Im Ernst, ist es denn so schlimm? Wie lange ist die Ladezeit denn? Welche Updates hast du installiert? Und wie oft startest du Delphi? :gruebel: Greetz alcaeus |
Re: Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Wenn .NET und C# weg ist, sollte aber doch Win32 noch normal zu nutzen sein, mit allen Funktionen die man sonst auch dabei nutzt.
Also bei mir läd Delphi bis es Einsatzbereit ist etwa zehn Sekunden. So oft starte ich es nicht, da ich für kleine Dinge meist noch Delphi 7 nutze. |
Re: Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Zitat:
|
Re: Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Durch das Abschalten von .NET und C# würde Delphi zwar nur noch halb so lange brauchen, etwa sechs Sekunden, dafür gibts beim Beenden zwei Fehlermeldungen mit der "rtl90". Liegt vielleicht daran, dass es ne PE Version ist? Habe also erstmal wieder alles eingeschaltet.
|
Re: Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Zitat:
Aber was ist dir wichtiger: Eine aufgeräumte ToolPalette oder ein fehlerfreier Abgang? :gruebel: Ich entschied mich für ersteres. ;) |
Re: Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Irgendwie klappt das bei mir mit dem DCM und den Komponentenpaketen nicht so, wie es wohl sein sollte... :gruebel: Sonst würde ich auch gern, zumindest ab und zu, den unnötigen Ballast außen vor lassen...
|
Re: Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Also ich habe es anderst gemacht, ich habe alles ausser Delphi für .net Deaktiviert, habe keine Fehler!
|
Re: Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Zitat:
|
Re: Kann man C# und .NET in D2005 deaktivieren?
Aloha!
Du kannst die Module auch komplett deinstallieren, ohne Delphi deinstallieren zu müssen. Dazu einfach das Setup erneut starten, auf ändern klicken, die Häckchen bei Delphi for .Net und C# (oder wie immer es heisst ;) ) rausmachen und zu ende führen. Fertig :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz