Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi ShellShock ShellTreeview Fehler (https://www.delphipraxis.net/47286-shellshock-shelltreeview-fehler.html)

TeTSuO 8. Jun 2005 20:31


ShellShock ShellTreeview Fehler
 
Hallo miteinander

Ich habe eine ShellTreeView Komponente von ShellShock Die ich als Explorer benutze
Damit diese nicht immer in dem Formular sichtbar ist (Benutzer kann diese ausblenden mittels Button -> "Visible := False").
Wenn die Treeview ausgeblendet ist scheint es als ob diese keine Events mehr empfängt.
Wenn ich

Delphi-Quellcode:
  ...
  stShellTreeView.SelectFolder('C:\');
  ...
ausführe wenn diese Sichtbar ist hab' ich keine Probleme, wenn diese unsichtbar ist reagiert Sie nicht mehr. Ist das normal? kennt jemand das Problem oder weis wie ich dieses behebe. Möchte ungern auf andere Kompos wechseln das das Treeview arg verwurzelt mit meinem Program ist

mirage228 9. Jun 2005 07:01

Re: ShellShock ShellTreeview Fehler
 
Hi,

Du kannst mal in den Quellcode schauen und gucken was dort passiert (ob jetzt was besonderes geschieht, wenn das Control nicht sichtbar ist).

Notfalls kannst Du die Zugriffe auch so gestalten:
Delphi-Quellcode:
if stShellTreeView.Visible then
begin
  // ...
end;
mfG
mirage228

TeTSuO 9. Jun 2005 16:52

Re: ShellShock ShellTreeview Fehler
 
Da Passiert gar nichts keine Message wird mehr empfangen. :(

Zitat:

Zitat von mirage228
Notfalls kannst Du die Zugriffe auch so gestalten:
Delphi-Quellcode:
if stShellTreeView.Visible then
begin
  // ...
end;

Da hast du recht gehabt. habe die Routine zum auslesen seperat in eine Procedure gepackt und rufe diese nun manuell auf. Danke für den hinweis


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz