![]() |
Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertragung
Hi!
Ich habe mal was von einer rechnerischen Methode gehört, screenshots über Internet richtig schnell zu versenden. Also keinen JPEG Stream senden, sondern da wird dann irgendwie immer ausgerechnet, welcher Teil des Bildschirms sich bewegt, bzw. verändert hat und es wird nur der Teil gesendet. Nun habe ich aber keinen blassen Schimmer davon ;-) Hat Jemand sowas schonmal gemacht oder kennt jemand tuts ? mfg, Assun |
Re: Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertra
hmmmm...weiss niemand was davon ?
Habe auch schon die Suche gequält, aber ich fand nichts darüber, wie es berechnet werden kann (schnellere Übertragung) |
Re: Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertra
Zitat:
Dann solltest Du dich einmal über diese Standards informieren ;-)
Code:
Viel Spass :stupid:
H.320 Videokonferenz über ISDN
H.261 Beschreibt das Kodierungsverfahren für die Übertragung von Videobildern. G.711 G.722 G.728 Diese Standards beschreiben die innerhalb von H.320 möglichen Audio-Kodierungen. |
Re: Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertra
Nein. ich möchte screenshots nur schnell senden. mit meinem aktuellen "ScreenGrabber" dauert es von DSL zu DSL übertragen 8 sekunden / shot.
Habe orgendwo mal gelesen, dass es möglich sei dass ausgerechnet wird, welcher Teil des bildschirms verändert wurde und nur dieser gesendet wird |
Re: Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertra
Genau das habe ich dir mal grob erklärt gehabt.
man macht nen screenshot speichert sich diesen shot sendet den screenshot (den ersten) man macht nen neuen screenshot möglichkeit 1: nun nimmt man den alten shot und den neuen und teilt diese in z.b. 80 teile nun vergleichst du jedes einzelne teil und merkst dir welche unterschiedlich sind nun sendest du die einzelnen unterschiedlichen teile möglichkeit 2 (ist mir eben so eingefallen) bilder vergleichen merken welche pixel unterschiedlich sind ein oder mehrere optimale teile daraus bilden <-- dürfte allerdings nicht ganz so einfach sein senden |
Re: Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertra
habt ihr vllt nähere Infos darüber ?
Oder sogar nen tut ? |
Re: Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertra
wie wäre es mal mit selber machen ;) sei ein pionier :D
|
Re: Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertra
najaaaaaaaaaaaaa.
bin halt net sooo der Delphi Held :-) |
Re: Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertra
Na dann kannst du ja bei diesem Projekt dein Wissen erweitern :wink: .
Ich würde es in etwa so machen: Du hast zwei Bitmaps (ich empfehle dir natürlich die GR32-Lib :wink: ), einmal der alte und einmal der neue Screenshot, und ein Array, in dem die geänderten, zu verschickenden Teile aufgelistet sind, bei einem 10x10-Raster z.B. Array[0..9,0..9] of Boolean (oder besser TBits). Nun steppst du durch beide Bitmaps gleichzeitig per Scanline durch und trägst bei einem Unterschied das entsprechende Teil im Array ein. Am Schluss verschickst du nun alle gekennzeichneten Teile. |
Re: Screenshot über Internet und Netzwerk - schnelle übertra
Zitat:
Um teile aus ein Bild zu bekommen schau dir mal BitBlt an. Um die Bilder zu vergleichen -> ![]() Oder gibt es Probleme mit Arrays, welche die Arbeit hierbei durchaus vereinfachen? Es wird dir hier niemand ein fertiges Programm liefern. Ich hab das mit den Bilderteilen gestern auch probiert, ok ich hab auch sehr lange für gebraucht und der code ist recht langsam, aber ich habs hinbekommen (optimieren kann man es später immernoch). Man darf halt nicht gleich aufgeben wenn irgendwas nicht klappt, und sich hinstellen und sagen "Kann ich nicht" ist wohl das falscheste was man machen kannst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz