![]() |
Zellerscher Algotithmus
Ich habe euch vorher ja schonmal mit meinem Datumsprog genervet, und hoffe, ihr könnt mir nochmal helfen. Ich bin Jetz mit dem Prog fas fertig, und muss nur noch den Wochentag von einem Taum bestimmen.
Die Delphifunktionen wie Dayof the week usw darf ich nicht nutzen. Die berechnung soll mit dem Zellerschen Algoritmus gelöst werden.
Delphi-Quellcode:
Weenn ich als Datum (in WochenTag enthalten) den 03.01.2005 übergebe, dann kommt da ein Mittwoch anstatt einem Montag raus.
procedure TFrmDatum.WochentagBestimmen(WochenTag : String);
var ergebnis, day, month, year, century: integer; begin day := StrToInt(copy(WochenTag,1,2)); month := StrToInt(copy(WochenTag,4,2)); century := StrToInt(copy(WochenTag,7,2)); year := StrToInt(copy(WochenTag,9,2)); ergebnis := (day +((13*month-1)div 5) + year + (year div 4) + (century div 4) -2*century) mod 7; if ergebnis < 0 then ergebnis := ergebnis * -1; ShowMessage('Das Datum ' +WochenTag+ ' liegt auf einem' + IntToStr(ergebnis)); end; Warum kommt bei der Variable meist ein negativer wert raus?? kann ja eigentlich auch net sein, oder?? Wäre gut, wenn mir jemand helfen könnte. |
Re: Zellerscher Algotithmus
Hallo,
zwei Schnitzer entdecke ich in deinem Code. Zum einen verlangt der Zeller-Algorithmus eine Verschiebung der Monate Januar und Februar:
Delphi-Quellcode:
Und dann gilt für den Operator mod in Object Pascal nicht a mod b = -a mod b, sondern a mod b = a - (a div b) * b, also solltest du die Vorzeichenbehandlung entsprechend ändern:
if month < 3 then Dec(year);
month := Succ((month + 9) mod 12);
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
if ergebnis < 0 then Inc(ergebnis, 7);
|
Re: Zellerscher Algotithmus
HAbe deinen Lösungsvorschlag mal ausprobiert, komme aber leider dann beim 3.1.2005, der ein montag ist, nur auf einen Donnesrtag
|
Re: Zellerscher Algotithmus
So, Problem gelöst!!! :wall:
Sollte mal jemand den gleichen Algorithmus brauchen, stelle ich ihn hiermit mal zur Verfügung:
Delphi-Quellcode:
Viel Spaß damit :-), The Tremendous
procedure TFrmDatum.WochentagBestimmen(WochenTag : String);
var ergebnis, day, month, year, century: integer; ausgabe : string; begin // Auslesen des Wochentages, des Monats, des Jahrhunderts und des Jahres // aus dem vorgegebenem Datum day := StrToInt(copy(WochenTag,1,2)); month := StrToInt(copy(WochenTag,4,2)); century := StrToInt(copy(WochenTag,7,2)); year := StrToInt(copy(WochenTag,9,2)); // Anpassung der Monate, da laut Zellerschem Algorithmus die Monate Januar und // Februar zum Vorjahr gehören if month < 3 then Dec(year); month := Succ((month + 9) mod 12); // Zellerscher Algorithmus ergebnis := (day +((13*month-1)div 5) + year + (year div 4) + (century div 4) -2*century) mod 7; // Erhöhen des Ergebnisses um 7 Tage, wenn ergebnis negativ ist if ergebnis < 0 then Inc(ergebnis, 7); // Belegung der Tage zu dem jeweiligen Ergebnis case ergebnis of 0: ausgabe := 'Sonntag'; 1: ausgabe := 'Montag'; 2: ausgabe := 'Dienstag'; 3: ausgabe := 'Mittwoch'; 4: ausgabe := 'Donnerstag'; 5: ausgabe := 'Freitag'; 6: ausgabe := 'Samstag'; end; ShowMessage('Das Datum ' +WochenTag+ ' liegt auf einem ' + ausgabe); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz