![]() |
Meldungsfenster zwischen zwei Bildschirmen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo DP,
mein Programm wird auf einem Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen ausgeführt. Leider werden alle Fenster, außer das Hauptfenster, zwischen den beiden Monitoren angeordnet. Dies betrifft auch die Ausgaben über "MessageDlg". Siehe Anhang. Hier im Forum habe ich schon die Hinweise auf
Delphi-Quellcode:
gefunden und ausprobiert. Ich habe bei jeder Form die Eigenschaften im Objektinspektor gesetzt. Leider erfolglos.
Form1.DefaultMonitor := dmPrimary;
Form1.Position := poScreenCenter; Hat jemand Erfahrung mit dem verteilen der Fenster und Dialogboxen auf dem ersten oder zweiten Monitor? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. |
Re: Meldungsfenster zwischen zwei Bildschirmen
*push*
Ich habe schon geahnt, das ich nicht viele Antworten zu diesem Thema erhalten werde. Wer hat auch schon zwei Bildschirme an seinem PC. Und gerade deshalb bin ich für jeden Hinweis dankbar. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Sharky" von "Multimedia" nach "VCL / WinForms / Controls" verschoben.
In dieser Sparte bekommst Du eher eine Antwort auf diese Frage glaube ich. |
Re: Meldungsfenster zwischen zwei Bildschirmen
Hai engine,
Du kannst es ja einmal mit ![]() Wobei es eigentlich so ist das bei MessageDlg die Position automatisch auf poScreenCenter gesetzt wird. |
Re: Meldungsfenster zwischen zwei Bildschirmen
Hi ich kann ir zwar nicht direkt helfen aber hätte da trotzdem mal eine FRage an dich^^
Wie hast du es mit der Taskleiste geschafft das diese auf beiden Monitoren zu sehen ist? Ich habe eine ATI Karte und auch 2 Monitore jedoch bekomm ich die Taskleiste immer nur auf einem Monitor zu sehen. Tut mir leid für die offtopic aber wollte das nur gern mal wissen MfG BastardOp |
Re: Meldungsfenster zwischen zwei Bildschirmen
Zitat:
[add] @BastardOP: bitte stelle deine Frage nochmal per PN. Die Frage hat hier wirklich nichts verloren [/add] Greetz alcaeus |
Re: Meldungsfenster zwischen zwei Bildschirmen
Es scheint fast so als würde bei engine das System "denken" es wäre nur ein Bildschirm vorhanden.
|
Re: Meldungsfenster zwischen zwei Bildschirmen
Hai Sharky,
Zitat:
|
Re: Meldungsfenster zwischen zwei Bildschirmen
Also irgendwas ist bei Engine anders als bei einem normalem DualMonitor System.
Er hat irgendeinen Treiber der das ganze so hindreht das XP denkt es ist ein Monitor, deshalb auch die Taskleiste die sich nahtlos über die Bildschirme erstreckt. Dies ist alles andere als Standardkonform und daher wird er auch keine Chance haben das auf rechten Monitor zu zentrieren, da sein System das ganze als einen riesen Monitor wahrnimmt dessen Zentrum nunmal genau in der Mitte ist. Mein Tipp: Deinstallier den Treiber oder was auch immer und installier UltraMon, damit hast du auchso eine Taskleiste auf Monitor 2! |
Re: Meldungsfenster zwischen zwei Bildschirmen
Es ist tatsächlich so, das Windows die beiden Monitore als einen interpretiert. Dieser besitzt eine Auflösung von 2560 x 1024. Da beide Bildschirme gleich groß sind, ist die Mitte genau zwischen den beiden Monitoren. Somit arbeitet mein Programm auch korrekt.
Zitat:
![]() Zitat:
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.... Ich danke euch für die Hilfe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz