Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   PXE Netzwerk-Boot (https://www.delphipraxis.net/46858-pxe-netzwerk-boot.html)

scp 1. Jun 2005 18:43


PXE Netzwerk-Boot
 
Desöfteren habe ich jetzt gehört, das man mit neueren Netzwerkkarten mittels PXE übers Netz booten kann und somit Disketten z.B. um ein Ghost-Image auzuspielen überflüssig sind - hört sich toll an.
Nun finde ich tonnenweise Infos, wie ich PXE auf einem Windows Server einrichte, aber nirgendwo etwas vernünftiges über die Einrichtung der Klient-Netzwerkkarten.
Muss man jetzt auch für "PXE-fähige" Karten einen ROM-Chip kaufen und dort ein Image draufflashen, oder haben die Karten das schon onboard und es mus nur irgendwie aktiviert werden??

SirThornberry 1. Jun 2005 18:58

Re: PXE Netzwerk-Boot
 
die clientnetwerkkarste kann maximal über das bios eingerichtet werden und das bios muss das ganze auch unterstützen. Wenn ich den Netzwerkboot auswähle wird nach dem DHCP-Server gesucht und damit anscheinend dem Dienst. Ich bin jetzt bei dem problem wie ich den Server einrichte bzw. wo/welches Programm.

generic 1. Jun 2005 21:31

Re: PXE Netzwerk-Boot
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
die netzwerkkarte muss das können.
nein du brauchst kein bootrom.

hier ist ein kleines manual für z.b. pxe mit gentoo.
in der pdf oben links ist der orginal link.

scp 1. Jun 2005 21:45

Re: PXE Netzwerk-Boot
 
@SirT
Ja, wie gesagt PXE-fähig sind fast alle Karten die wir haben (ca. 90%), das ist ja schonmal beruhigend.
Im Moment bekomme ich aber nicht mal eine Bootmessage von der Karte (3com Etherlink XL).
Ich teste im Moment TFTPD auf 2000 Server mit pxelinux.

@generic
Danke, gucke ich mit mal an.

Alter Mann 2. Jun 2005 18:58

Re: PXE Netzwerk-Boot
 
Hallo scp,

wo liegt das Problem? Ich gehe davon aus das die "3com Etherlink XL" eine '3C905B-TX' Karte ist,
die hat oben rechts den PXE-ROM (Bestückungsseite).
Wenn das geklärt ist, google mal nach "RIS" (RemoteInstallationsSevice). Eine gute Lösung ist auch hier zu findenRIS-Installation


Gruß

scp 2. Jun 2005 23:15

Re: PXE Netzwerk-Boot
 
So, hab heute mal Bestandsaufnahme gemacht und getestet.
Also, wir haben
3C905B-??
3C905C-TX
3C905C-TXM
und ein paar mit VIA onboard.

Das Problem war/ist folgendes: Die -TXM hat das ROM und den passenden MBA mitgeliefert, booten hat endlich mit oben genannter Lösung wunderbar geklappt.
Die anderen Karten haben einen gähnend leeren Sockel und müssen demnach nachgerüstet werden, ein "pxe-fähig" hat wohl in der Ausschreibung nicht gereicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz