![]() |
Brute Force Programm in Delphi, ist das möglich?
Hallo zusammen!
In ein paar Wochen habe ich mein mündliches Abitur, bei dem ich in Informatik eine Präsentation halten muss. Eins meiner Themen soll sich mit Brute Force beschäftigen. Ich würde gern ein kleines Programm schreiben um die vorgehensweise zu erläutern. Kennt sich da jemand aus oder hat jemand vielleicht schonmal eins geschrieben? Ich brauch nicht den ganzen Code, ich müsst nur den Ansatz wissen. Weil auf 1000 if Abfragen hab ich keine Lust! *g* Danke für jegliche Hilfe! Gruß d4rkf |
Re: Brute Force Programm in Delphi, ist das möglich?
|
Re: Brute Force Programm in Delphi, ist das möglich?
Ich danke vielmals! :)
|
Re: Brute Force Programm in Delphi, ist das möglich?
Zitat:
wenn du dann eine wirklich brauchbare Methode brauchst, schlage ich folgendes vor: du hast 1. einen String mit den chars (abcdefghijklmnopqrstuvwxyz oder so) 2. einen Substring (abc beispielsweise, eine Teilmenge aus 1. eben) dann bildest du alle Kombinationen aus 1. und 2. - verfahren siehe Tutorial - bis zu einer relativ kurzen Länge, also 2 oder 3 stellige Passwörter. ab da berechnest du die weiteren Kombinationen, in dem du die bereits berechneten kombinierst. für ein neun stelliges Passwort setzt du also die dreistelligen solange zusammen, bis du neun stellen hast. das löst sich am einfachsten mit einer rekursiven Funktion. das dürfte dann ein doch recht schnelles, distributed brute forcing / grid computing fähiges Verfahren sein :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz