![]() |
auslagerungsdatei deaktivieren??
Hi @ll,
ich habe Win2k und 1024 MB RAM. Der RAM ist, wenn ich nicht gerade irgendwelche Spiele spiele nie auch nur zur Hälfte voll. Trotzdem schmeißt Windows ständig jede menge Zeug in die Auslagerungsdatei. Soweit ich weiß auch minimierte Programme. Das ist ganz schön ätzend, weil die dann zum maximieren so lange brauchen und das angesichts der Tatsache, dass es mir absolut nicht an RAM mangelt auch überhauüpt nicht nötig. =>Kann man die Auslagerungsdatei deaktivieren, oder Windows sagen, der soll die erst benutzen, wenn der Speicher nicht merh ausreicht? |
Re: auslagerungsdatei deaktivieren??
Eigenschaften von Arbeitsplatz bzw. System
:arrow: Register "Erweitert" :arrow: Systemleistung > Einstellungen :arrow: Register "Erweitert" :arrow: Unten auf "Ändern" :arrow: Keine Auslagerungsdatei :zwinker: |
Re: auslagerungsdatei deaktivieren??
hi,
ja man kann die Auslagerungsdatei deaktivieren. Bei WinXP funktioniert es wie folgt: "Systemsteuernung -> System -> Erweitert -> Systemleistung Einstellungen -> Erweitert -> Vitueller Arbeitsspeicher ändern" aber die Auslagerungsdatei komplett zu deaktivieren ist meist nicht sinnvoll, außer du verwendest keine Programme die viel Speicher braucht, wie z.B. Spiele. cu, stefan2005 |
Re: auslagerungsdatei deaktivieren??
deaktivieren konnte man die nicht. Aber ich habe die auf 2 MB runtergestellt. Mal sehen, was passiert. Wird sich leider erst nach dem nächsten reboot zeigen...
|
Re: auslagerungsdatei deaktivieren??
Das ist nicht zu empfehlen, egal wieviel echten RAM du hast. Aber du mußt es selber wissen.
Hängt mit den Methoden zusammen, die Windows benutzt um auf Speicher zuzugreifen. |
Re: auslagerungsdatei deaktivieren??
Ich habe die Auslagerungsdatei auf der Systempartion auf 2 MB reduziert, ganz weg geht ja nicht, und dann eine auf einer anderen physikalischen Festplatte angelegt. Bringt etwas an Geschwindigkeit.
|
Re: auslagerungsdatei deaktivieren??
Hallo Yankee,
ich habe mich lange und intensiv mit dem Thema beschäftigt, da für mich ein schnelles System oberste Priorität hat. Wie bereits erwähnt wurde, hat Windows nunmal die "Angewohnheit" auszulagern, auch wenn noch physischer Speicher vorhanden ist. Warum das so ist, wurde Bill schon oft gefragt. Aber er ändert das eben nicht. Wenn du glücklich werden willst, dann gib Windows das, was es braucht ;) Grundsätzlich gilt: Windows hätte gerne als Minimum das 1,5-Fache des physichen Speichers als Auslagerungsdatei und als Maximum empfielt sich entsprechend das Doppelte des Minimums (also 3-fache des physichen Speichers). Wenn das Minimum niedriger ist, dann ist Windows nur noch mit dem Auslagern beschäftigt, was man an der Plattenaktivität leicht feststellen kann... Nun hast du zwei Möglichkeiten, je nach dem, wieviele Platten du hast. 1.) Wenn du nur 1 Platte hast (oder zwei Platten im Raid-Verbund), dann empfielt es sich, die Auslagerungsdatei auf der Windowspartition anzulegen, also nahe dem Plattenanfang. Idealerweise ist die erste Partition nur für Windows und die Auslagerungsdatei da. Programme sollten dort nicht installiert sein. Für die Temp-Dateien habe ich eine extra Partition angelegt, damit die Windowspartition nicht so schnell fragmentiert. 2.) Wenn du 2 oder mehr Platten hast, dann lege am Anfang der zweiten Platte eine Partition für die Auslagerungsdatei an. Dazu müßtest du aber die Platte komplett neu konfigurieren, damit die Partition wirklich auch physisch am Anfang liegt. Ansonsten gelten die gleichen Empfehlungen wie bei erstens, was den Inhalt der Windowspartition und die Temp-Dateien betrifft. Probier das mal aus. Was besseres habe ich jedenfalls bisher nicht gefunden... ;) Liebe Grüße, Gina. |
Re: auslagerungsdatei deaktivieren??
Zitat:
|
Re: auslagerungsdatei deaktivieren??
Ist aber nicht zu empfehlen, da bei einem Absturz kein Abbild des Speichers erstellt werden kann, bzw. Windows macht's hal net. Somit können wichtige (System)daten verloren gehen.
Man sollte min. 10 Mb Auslagern. Das reicht dann aber auch (Quelle PcMagazin). Allerdings empfehle ich das auch erst ab einem Gigabyte ram zu machen (vor allem wenn man Delphi2005 laufen hat :lol: ) mfg mr47 |
Re: auslagerungsdatei deaktivieren??
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz