![]() |
Wie Autostart bei CD erzeugen?
Hallo,
ich erstelle gerade ein Programm für unsere Abizeitung. Wir wollen eine DVD brennen auf der Filme, Bilder und Texte sind. Ich werde dazu ein Programm schreiben, das ein Menü zum auswählen hat und die Filme, Bilder und Texte wiedergibt. Meine Frage : Wie kann ich einen Autostart beim einlegen der CD unter Windows(möglichst alle Versionen) erzeugen ? Danke für Antworten. mfg elle |
Re: Wie Autostart bei CD erzeugen?
Guck dir doch einfach mal eine Autorun.inf Datei an. Erklärt sich eigentlich von selbst.
|
Re: Wie Autostart bei CD erzeugen?
Moin,
das ist nicht weiter schwer: du brennst die exe natürlich mit auf die cd (ach was ;) ) und erstellst im "root verzeichnis" der cd eine datei namens Autorun.inf.
Delphi-Quellcode:
[AutoRun]
open=Deine.Exe icon=icon.exe [Starter] Win3x=Exe.exe Win9x=Exe.exe WinNT=EvtlAndereExe.exe Win32s=Exe.exe |
Re: Wie Autostart bei CD erzeugen?
Außerdem empfehle ich im MSDN nachzugucken. Da gibts ne ausführliche Beschreibung aller Optionen, die einem die autorun.inf bietet.
mfg, mh166 |
Re: Wie Autostart bei CD erzeugen?
Zitat:
was ist das root verzeichnis einer cd ? darunter kann ich mir leider nicht viel vorstellen. danke für die schnelle hilfe! |
Re: Wie Autostart bei CD erzeugen?
genau :)
Pfadangaben ohne den Laufwerkbuchstaben, also relativ angeben ;) (eigentlich genügen nur die Optionen bei [AutoRun] ;) ) |
Re: Wie Autostart bei CD erzeugen?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Wie Autostart bei CD erzeugen?
na dann passts ja ;)
hab mal das gemacht: [google][Autorun][/google] und z. B. ist rausgekommen: ![]() allein schon auf der ersten seite war so ziemlich alles was man braucht ;) |
Re: Wie Autostart bei CD erzeugen?
Es ist nicht erforderlich zum testen ne CD zu brennen (mal ganz davon abgesehen, dass es dafür RWs gibt). Du hast auch die Möglicheit entweder ne virtuelle CD zu erstellen oder einfacher einfach ne Autorun.inf ins Hauptverzeichnis auf eine der Festplatten zu legen. Entweder startet es dann automatisch die gewünschten Optionen, wenn du AutoRun bei Festplatten aktiviert hast. Oder aber du startest über das Kontextmenü und dort "Autorun". Du siehst, man kann es auch ohne Rohling-Verschwendung ausgebig testen.
mfg, mh166 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz