![]() |
Unterschiedliche viele Labels nutzen um einen Wert zu zeigen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und zwar habe wollte ich einige Felder mit ein paar Werten ansteuern , wenn dieser Wert auf diesem Label das Maximum erreicht hat sollte er sich teilen und sich dann auf ein 2 Label ausdehnen und wenn da das Maximum erreicht ist auf ein3 und viertes.
So ungefähr hab ich mir den Maximalwert vorgestellt
Delphi-Quellcode:
If Eins > 150 Then Eins := 150;
Hab aber keinen Plan wie dann automatisch ein 2.Labelgesteuert werden kann um den Wert zu teilen. Hier noch mal ein kleiner auszug aus den Programm
Delphi-Quellcode:
for x := 1 to 7 do //////////Berechnen der einzelnen Wertigkeiten
begin if Counter[x]-PermMini>=0 Then begin BeWert:=Counter[x]-PermMini+1; Wertigkeit[x]:=(WertMini shl (BeWert-1)); end else Wertigkeit[x]:=0 end; for x := 8 to 11 do begin if Counter[x]-PermMini27>=0 Then begin BeWert:=Counter[x]-PermMini27+1; Wertigkeit[x]:=(WertMini shl (BeWert-1)); end else Wertigkeit[x]:=0 end; begin Eins :=Wertigkeit[1]; Zwei :=Wertigkeit[2]+Wertigkeit[8]+Wertigkeit[10]; Drei :=Wertigkeit[3]+Wertigkeit[9]+Wertigkeit[11]; Vier :=Wertigkeit[4]; Fuenf :=Wertigkeit[5]+Wertigkeit[9]+Wertigkeit[10]; Sechs :=Wertigkeit[6]+Wertigkeit[8]+Wertigkeit[11]; Sieben:=Wertigkeit[7];///////////Die Werte eins bis sieben benötigen dieses teilbare Maximum end; begin if eins<=0 Then /////////Anzeige der Wertigkeiten begin Image1.Picture := nil; Label1.Caption := '' end else begin Label1.Caption:=IntToStr(Eins); Image1.Picture.Assign(blau); end; end; |
Re: Unterschiedliche viele Labels nutzen um einen Wert zu ze
versuche es doch über textChanged
sollte der text sich im label1 verändern fang das ereigniss ab Homer |
Re: Unterschiedliche viele Labels nutzen um einen Wert zu ze
Ich habe zu textChanged relativ wenig gefunden. Wie könnte denn der Befehl aussehen der den Wert abfängt und auf 2 Labels verteilt?
|
Re: Unterschiedliche viele Labels nutzen um einen Wert zu ze
Vielleicht liegts auch an der Formel? Weis da jemand eine Lösung?
|
Re: Unterschiedliche viele Labels nutzen um einen Wert zu ze
Lies doch einfach die Länge des Labels aus, z.B.
Delphi-Quellcode:
IF Label1.Width > 200 THEN (Kürze)
|
Re: Unterschiedliche viele Labels nutzen um einen Wert zu ze
Da die Labels mit einem maximum versehen sind ist für mich die Schnittstelle mein Problem. (Bezogen aufs Bsp.-Prg. Variable) Zwei, Sechs(die Zwei bekommen einen Wert von je 64) und Variable Vier(Einen Wert von Zwei)
Wir gehen mal von einem Maximum je Feld von 25 aus. Dann sollen sich die Werte so angezeigt werden Label1.Caption:=2 Label2.Caption:=25 Label3.Caption:=25 Label4.Caption:=24 Label5.Caption:=25 Label6.Caption:=25 Label7.Caption:=2 Da hab ich im Moment echt keinen Plan davon |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz