Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist? (https://www.delphipraxis.net/46616-usb-port-oeffnen-dem-kein-geraet-ist.html)

Nuclear-Ping 28. Mai 2005 11:06


USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
Hallo liebe Gemeinde,

kann ich einen USB Port öffnen und Daten darauf schicken, wenn KEIN Gerät daran angeschlossen ist?

Hab schon ein wenig gegoogelt und auch einige Beispiele gefunden, allerdings beschränkten die sich nur auf Demos mit angeschlossenen Geräten (z.B. USB-Temperaturmesser und so).

Ich möchte allerdings nur einen von X USB Ports öffnen und Daten darauf schicken, OHNE dass da irgendwas dran hängt. Geht das? Wenn ja, wie?

Grüße,
Mario

Dax 28. Mai 2005 11:08

Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
Frage: Was willst du denn damit bezwecken? Das ist doch wie die Wüste gießen :gruebel:

Nuclear-Ping 28. Mai 2005 11:20

Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
Das jetzt zu erläutern könnte stark zum Offtopic werden, hat was mit dem Thema "Radionik" zu tun. ;)

Robert Marquardt 28. Mai 2005 14:39

Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
Die Idee ist abwegig.
USB heisst nicht von ungefaehr Universal Serial Bus.
Bei einem Bus kann man nur mit Geraeten kommunizieren. Das Transportmittel ist nicht ansprechbar.
Das Busprotokoll ist ausserhalb der Softwarekontrolle. Es ist in Hardware implementiert.
Auf Softwareebene gibt es daher USB Ports ueberhaupt nicht.

Elektrisch ist USB unterminiert was die Leitungslaenge auf die 5m beschraenkt.
Wird es laenger muesste man Echo Cancellation betreiben was die Kosten der Chips hochtreiben wuerde.

Die Erwaehnung von Radionik hat mich mal den Begriff bei Google nachschlagen lassen.
Diagnose: pseudowissenschaftliche Scheisse.
Da verwundert mich die Frage schon nicht mehr.

Olli 28. Mai 2005 14:43

Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
Den Port öffnen, wenn kein Gerät dran ist, ist wie jemanden anrufen, der kein Telefon in der Dose hat.

Nuclear-Ping 28. Mai 2005 16:21

Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
@Robert:

Vielen Dank, für deine verständliche Ausführung.

Um deine persönliche Meinung zu dem Thema habe ich dich aber nicht gebeten und hat auch nichts mit dem technischen Aspekt zu tun. Lass diese von daher bitte stecken, bevor du dich 1.) nicht wirklich eingehend mit dem "pseudowissenschaftlichen Sch*$@%" beschäftigt hast und 2.) vorallem auch nicht darum gebeten wirst, deinen persönlichen Standpunkt dazu kund' zu tun.

Denn mit deiner Aussage implizierst du, dass ich, wir und die ganzen anderen Leute, die sich damit beschäftigen, Anhänger "pseudowissenschaftlicher Sch*$@%e" und somit unter'm allgemeinen "Niveau", unseriös, dubios, etc. sind und praktisch unsere Zeit und Ressourcen nur verschwenden.

Das ist vielleicht deine Ansicht und Meinung, was auch dein gottgegebenes Recht ist, die zu haben, jedoch interessiert das im Moment hier einfach nicht.
Von daher, ... :cheers:

@Olli:

Es geht hier nicht darum, Sinn oder Unsinn feststellen oder persönliche Weltansichten diskutieren zu wollen, sondern ich hab einfach nur eine Frage gestellt, ob was technisch machbar ist und wenn ja, wie. Denn den COM- und LPT-Port kann ich öffnen und Daten drauf schicken, obwohl kein Gerät dran hängt.

Mario

Olli 28. Mai 2005 16:37

Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
Zitat:

Zitat von Nuclear-Ping
Es geht hier nicht darum, Sinn oder Unsinn feststellen oder persönliche Weltansichten diskutieren zu wollen

... es ging auch einzig darum, dir durch eine verständliche Metapher karzumachen, warum es nicht geht.

Nuclear-Ping 28. Mai 2005 17:24

Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
@Olli:

In der Radionik ist der Äther das "Telefon", was den getätigten "Anruf" entgegennimmt. Von daher geht es aus diesem Betrachtungswinkel schon, ja ist sogar ein nötiges Grundverständis der Radionik, dass Informationen gezielt IN den Äther gegeben / "transformiert" werden. Aber wie schon gesagt: Es ging hier nicht um Sinn oder Unsinn, sondern nur um das "OB mit USB" und das wurde bereits von Robert geklärt.


[edit]
Vielleicht sollte noch hinzugefügt werden, dass normale Radionik-Geräte, wie z.B. Quantec, schon extra Hardware haben, die an COM- oder USB- (über Converter) Ports angeschlossen wird und als "Antenne / Transformator / Rauschquelle" dient. Jedoch ist das mit Produktionskosten verbunden, die man auf den Kunden abwälzen würde und wir "experimentieren" grad mit Alternativen, um ihm und uns das zu sparen, aber den gleichen "Ausgabe-Effekt" zu bekommen.
[/edit]

Grüße,
Mario

marabu 28. Mai 2005 18:03

Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
Zitat:

Zitat von Nuclear-Ping
Vielleicht sollte noch hinzugefügt werden, dass normale Radionik-Geräte, wie z.B. Quantec, schon extra Hardware haben, die an COM- oder USB- (über Converter) Ports angeschlossen wird und als "Antenne / Transformator / Rauschquelle" dient. Jedoch ist das mit Produktionskosten verbunden, die man auf den Kunden abwälzen würde und wir "experimentieren" grad mit Alternativen, um ihm und uns das zu sparen, aber den gleichen "Ausgabe-Effekt" zu bekommen.

Heißt das, dass wir in Zukunft auf ähnlich preisgünstige Produkte hoffen können, wie den genialen Lockenwickler für das Pferd?

Grüße vom marabu

DGL-luke 28. Mai 2005 18:13

Re: USB Port öffnen, an dem KEIN Gerät ist?
 
mein gott leute nur weil jemand nicht ganz mit der masse konforme ansichten hat, müsst ihr in nicht gleich in grund und boden stampfen... ja, marabu, du bist auch gemeint.

und was sagt euch, dass er nicht der leiter einer forschungsgruppe ist, die sämtliche radionischen ansichten zu widerlegen sucht? und wenn nicht, was geht es euch an? Ich würde Robert Marquardt dafür eine verwarnung geben(das ist meine persönliche ansicht, keine empfehlung an die Mods).

@Nuclear-Ping: wieso machst du es nicht mit dem seriellen port? oder LPT? gibt es dafür einen Grund? wenn ich das radionik zeugs verstanden habe, geht es ja nur darum, eine "Pseudo"-verbindung herzustellen, sprich man kann theoretisch auch ein stück holz mit draht um wickeln und den draht um das blech des seriellen ports wickeln.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz