![]() |
64 Bit - Muss ich was beachten ?
Moin,
Halleluja, dass neue Windows XP 64 ist erschienen. Na schön, aber was heißt das jetzt für uns Programmierer ? Muss man da irgendwas beachten oder ändert sich irgendwas (auch im Bezug auf Delphi) ? Weiß jemand was ? Thx |
Re: 64 Bit - Muss ich was beachten ?
Zitat:
|
Re: 64 Bit - Muss ich was beachten ?
Zitat:
![]() |
Re: 64 Bit - Muss ich was beachten ?
Zitat:
WinForms-Programme sollten problemlos laufen. |
Re: 64 Bit - Muss ich was beachten ?
Zitat:
Pierre: Als Entwickler ändert sich für Dich früher oder später erstmal nur der Compiler, und eben letzten Endes dadurch auch die Breite die z.B. Deine Variablen belegen. Will heissen: Erst wenn irgendwann ein Delphi 64bit - Compiler raus kommt kannst Du auch Echsen für Win64 kompilieren - selbstverständlich aus dem gleichen Source aus dem Du jetzt Deine 32bit Executables erstellst. Andersrum: Deine 32bit Programme werden unter 64bit Windows vorerst nur emuliert laufen wenn überhaupt. Deswegen: Auch auf 64bit-Systemen gilt: Solange es noch keinen Haufen an echten 64bit Anwendungen gibt sollte da ein 32bit Windows drauf. |
Re: 64 Bit - Muss ich was beachten ?
Zitat:
Bringt Borland dann ne Win64 - Entwicklungsumgebung raus ? |
Re: 64 Bit - Muss ich was beachten ?
Zitat:
Bei Linux ist das ja schon heute der Fall: Die ganzen Compiler können dort schon lange 64bit. |
Re: 64 Bit - Muss ich was beachten ?
Zitat:
Zitat:
Nach all den Fehlentwickungen/Problemen der letzten Zeit (angefangen mit der Linux-Portierung) wartet Borland vermutlich lieber ab ob sich .NET verstärkt durchsetzen wird oder ob noch ein 64-Bit-Compiler für Win64 benötigt wird. |
Re: 64 Bit - Muss ich was beachten ?
Vielen Dank für eure Antworten, jetzt blick ich wenigstens ein bisschen durch. ;)
|
Re: 64 Bit - Muss ich was beachten ?
Zitat:
Dust Signs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz