Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Gestrichelte Linie (https://www.delphipraxis.net/46127-gestrichelte-linie.html)

tester5 19. Mai 2005 05:35


Gestrichelte Linie
 
Hallo,
ich benötige für eine cad-darstellung "echte" gestrichelte linien, also kein psdot oder psdash.
Kann mir jemand einen lösungsansatz (codeschnipsel) geben, stehe irgend wie im wald.

danke
tester5

Kroko1999 19. Mai 2005 05:55

Re: Gestrichelte Linie
 
google mal nach Bresemham-Algorithmus

Nicodius 19. Mai 2005 06:01

Re: Gestrichelte Linie
 
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER DELPHIPRAXIS!

:firejump: :firejump:


wenn ich mich nicht irre ist der Bresemham-Algorithmus ja für Rasterkonvertierung ?


Zitat:

Zitat von www.netzwelt.de
Bresenham-Algorithmus

Der Bresenham-Algorithmus ist ein Algorithmus zum Zeichnen von Geraden in der Computergrafik.

Dieser wurde von Jack Bresenham, damals Programmierer bei IBM, 1962 entwickelt. Das Erstaunliche an seinem Algorithmus ist, dass er ohne Gleitkommazahlen, also nur mit ganzen Zahlen auskommt. Dies brachte diesem Verfahren seinen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber den damaligen Algorithmen zum Zeichnen von Geraden, die mit Gleitkommazahlenarithmetik arbeiteten.

Zu Zeiten, als sich Microsoft Windows und X-Windows (X11) noch nicht in dem Maße durchgesetzt hatten wie heute, gab es viele Enthusiasten, die ihre eigene Grafik-Unterprogrammbibliothek entwickelten, um direkt auf die Grafik-Hardware (z.B. VGA-Karte) zuzugreifen und dort Diagramme oder andere technische Darstellungen auszugeben. Dabei war der Bresenham-Algorithmus das wichtigste Hilfsmittel. Seine Bedeutung ist bis heute ungebrochen, auch wenn man ihn nur noch selten selbst programmieren muss, denn er ist in den Grafik-Libraries oder Teilen des Betriebssystems enthalten.


Kroko1999 19. Mai 2005 06:09

Re: Gestrichelte Linie
 
dann zerlege die Linie in 10 Teile und zeichne nur jeden geraden Teil!

Muetze1 19. Mai 2005 08:01

Re: Gestrichelte Linie
 
Moin!

Zitat:

Zitat von tester5
ich benötige für eine cad-darstellung "echte" gestrichelte linien, also kein psdot oder psdash.
Kann mir jemand einen lösungsansatz (codeschnipsel) geben, stehe irgend wie im wald.

Benutze die LineDDA Funktion der WinAPI dazu. Ein Beispiel dazu (nur halt anders ausgelegt), findest du hier.

@Other: Die reine Position der Punkte kann dir GDI auch zu den Linien sagen bzw. ermitteln. Es geht um's malen - also rechnet man doch nicht selber, wenn man alles vorgesetzt bekommt. Und dann ist es auch egal welcher Algorithmus dabei benutzt wird...

MfG
Muetze1

Robert Marquardt 19. Mai 2005 08:18

Re: Gestrichelte Linie
 
Der Bresenham-Algorithmus gehoert zu den Basisalgorithmen. Jeder Programmierer sollte ihn kennen.
Er liefert uebrigens nicht nur die Punkte einer Linie, sondern auch noch Antialiasing-Information.
Zusaetzlich kann er zum Zeichnen von Ellipsen verallgemeinert werden.
Man rate mal was LineDDA intern verwendet.

franktron 19. Mai 2005 08:35

Re: Gestrichelte Linie
 
Ich hab da mal was gefunden

Link

tester5 19. Mai 2005 14:12

Re: Gestrichelte Linie
 
Danke für die ansätze,
manchmal verrennt man sich in dunkle ecken und findet nicht mehr zurück.

tester5


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz