Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht (https://www.delphipraxis.net/46114-d7-oder-d8-nutzen-entscheidungshilfe-gesucht.html)

moelski 18. Mai 2005 19:35


D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
Moin !

Wir haben uns nun ein Paket bestehend aus D7 und D8 zugelegt. Derzeit proggen wir noch in D6. Nun stellt sich die Frage .. Welches nutzen wir nun für unser Projekt? Wichtig ist vor allem dass das Projekt relativ leicht "portiert" werden soll. Also die Umstellung sollte nicht so viele Probleme bringen ...

Was spricht also für/gegen D7 und das gleiche auch bei D8.

Wäre über einen Tip dankbar.

ibp 18. Mai 2005 19:39

Re: D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
wohin portiert? d6->d7 oder d6->.net

imho ist d8=d7+.net

moelski 18. Mai 2005 19:42

Re: D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
Moin !

Zitat:

wohin portiert? d6->d7 oder d6->.net
Also es ist und bleibt eine reine W32 Anwendung. Also kein .NET

Also könnte ich eigentlich D8 nehmen. Spricht ja dann nicht so viel gegen oder? Dann könnte man immerhin noch mal ein bisserl mit .Net spielen.

CalganX 18. Mai 2005 19:43

Re: D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
Hi,
nein, wenn du wirklich rein Win32 nutzen willst, kannst du nur Delphi 7 verwenden. Denn Delphi 8 ist zu 100% .net ;)

Chris

moelski 18. Mai 2005 19:47

Re: D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
Moin !

Ah ok.
Danke für den Hinweis!

Kann ich die parallel rennen lassen?

ibp 18. Mai 2005 19:51

Re: D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Hi,
nein, wenn du wirklich rein Win32 nutzen willst, kannst du nur Delphi 7 verwenden. Denn Delphi 8 ist zu 100% .net ;)

Chris

stimmt war mein fehler, bei d7 waren wohl die anfänge zu .net dabei

Hansa 18. Mai 2005 19:58

Re: D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
In D7 kommen z.B. bereits die Warnungen für .NET. Die haben die wichtigen absehbaren Sachen bereits da gekennzeichnet als unsicher usw. Die WinApi-Sachen würde ich komplett eliminieren. Tja, dann steht einem D2005-Projekt im Jahre 2007 nicht mehr so viel im Weg rum. D8 selbst würde ich eher vergessen. :mrgreen:

Pr0g 18. Mai 2005 20:05

Re: D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
Zitat:

Zitat von moelski
Kann ich die parallel rennen lassen?

Ich würde mal ja sagen. Habel selber Delphi 6, 7 und 2005 parallel laufen.

Hansa 18. Mai 2005 20:20

Re: D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
Und ich muß eindeutig NEIN sagen :!: Habe es selber getestet. Ein und derselbe Code läßt sich nicht gleichzeitig für Win32 und .NET compilieren, es sei denn Du nimmst in Kauf 200 Compiler-Direktiven einzubauen und die dadurch entstehenden Verzweigungen im Source manuell einzeln zu behandeln. Also : Vorsicht !! Durch D2005 entsteht in diesem Bereich auch kaum eine Verbesserung !

MathiasSimmack 18. Mai 2005 20:23

Re: D7 oder D8 nutzen - Entscheidungshilfe gesucht
 
Die Frage war, ob Delphi 7 und 8 parallel benutzt werden können. Und die Antwort lautet Ja. :)
Dass man alten Win32-Code nicht in .NET verwenden kann, das ist wohl selbstverständlich. Na ja, mir ... :stupid:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz