![]() |
Frame oder Formular? Wann nehme ich was?
Hallo,
ich habe ein paar (Anfänger)-Fragen zu Frames und Formularen: 1. Was sind die Hauptunterschiede zwischen Frame und Formular? 2. Wann nehme ich besser ein Frame und wann besser ein Formular? Ich hoffe Ihr könnt was mit den allgemeinen Fragen anfangen? ;) |
Re: Frame oder Formular? Wann nehme ich was?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Frame oder Formular? Wann nehme ich was?
Hallo Hansi,
wie Benjamin bereits gesagt hat, verwendest du Frames um Programmteile, die oefters vorkommen, nur einmal programmieren zu muessen. Dazu erstellst du ein neues Frame zur Designzeit, packst Kompos drauf bis dir schlecht wird, schreibst Code bis du dich nicht mehr auskennst (;)), und zur Laufzeit erstellst du dann das Frame und pflanzt es auf ein Panel oder ein TabSheet oder sonstwas. Ich habe z.B. einen Wizard mit Frames realisiert. Allerdings gibt es bei Frames auch ein kleines Problem: so konnte ich leider keinen ActionManager auf das Frame setzen, was mich dann dazu bewegte, doch Forms zu verwenden, und einfach BorderStyle auf bsNone zu setzen, bevor das Form aufs Frame kommt. Funktioniert genau gleich. Hauptunterschied also zwischen Form und Frame: Ein Form kann "alleine" dastehn, waehrend ein Frame auf einem Parent "sitzen" muss (korrigiert mich falls ich falsch liege) Greetz alcaeus |
Re: Frame oder Formular? Wann nehme ich was?
Zitat:
Ein Frame muss immer auf einem Formular sitzen. Wie alci schon sagte, benutzt man sie halt meistens für Wizards, wo viele Einstellungsmöglichkeiten notwendig sind. Ein Wizard ist daher meist immer ein Formular, das einfach die Frames wechselt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz