![]() |
RCx Unit - Feature oder Bug? ;)
hi,
mir ist aufgefallen das in hagens ![]() sollte man es nicht mit in die initialization aufnehmen?
Delphi-Quellcode:
initialization
RCxSeed(FRCxSeed, sizeof(FRCxSeed)); RCxRandomize |
Re: RCx Unit - Feature oder Bug? ;)
Den gleichen Bug hätten auch die Random-Funktion in Delphi und vermutlich auch in allen C/C++-Frameworks.
(Bin auch schon "reingefallen") Ich vermute mal das die überall nicht aufgenommen wurde, um den Programmstart nicht zu verlangsamen, wenn z.B. keine Randomize-Funktionalität benötigt wird. Du kannst ja eine eigene Unit machen in der diese Funktion im initialize-Abschnitt aufgerufen wird. |
Re: RCx Unit - Feature oder Bug? ;)
Der Grund ist einfach: Vor Aufruf von Randomize sind die Zahlen von fester Reihenfolge.
Das will man aber fuer Testzwecke erst mal haben. Nach Randomize ist diese Eigenschaft fuer den Rest der Programmlaufzeit verloren. Konsequenz: Der Programmierer muss selbst entscheiden wann er Randomize ausfuehren will. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Sharky" von "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
Ich sehe da nicht so richtig en Bezug zur Code-Library |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz