Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Barcode Scanner Programmierung (https://www.delphipraxis.net/4585-barcode-scanner-programmierung.html)

steppo 5. Mai 2003 13:36


Barcode Scanner Programmierung
 
Ist es möglich einen Barcode Scanner auf dem Win CE 3.0 als Betriebssystem läuft und der laut Hersteller durch in Visual Basic oder C++ geschriebener Software programmiert werden kann, auch unter Delphi zu programmieren?

Catbytes 5. Mai 2003 14:23

Ist es möglich ein Auto das mit Diesel 1.0 läuft und das laut Hersteller nur mit Aral oder Shell++ betanktem Benzin gefahren werden kann, auch mit Esso zum fahren zu bringen?

Etwas mehr Infos wären angebracht :P

steppo 5. Mai 2003 14:42

Die Software soll auf dem Barcode Scanner installiert werden. Die über den Scanner erfassten Daten werden dann als Batchdatei zur Datenbank übertragen.Die Software soll zu diesem Zweck eigenständig eine Internetverbindung aufbauen. Zur Erstellung der Batchdatei stellt der Betreiber der Datenbank ein Programm zur Verfügung.

Folgende Daten sollen auf dem Scanner abgefragt werden!
Betriebsnummer,Datum,Uhrzeit,Übertragungsart und Pinnummer.

Luckie 5. Mai 2003 14:47

Mit Delphi lassen sich keine Programme für das Betriebssystem Windows CE entwickeln.

Catbytes 5. Mai 2003 14:50

Zitat:

Zitat von steppo
Die Software soll auf dem Barcode Scanner installiert werden.

Wie wird den die Software "installiert" Als DLL oder als EXE (oder ganz was anderes)?

Zitat:

Zitat von steppo
Folgende Daten sollen auf dem Scanner abgefragt werden!
Betriebsnummer,Datum,Uhrzeit,Übertragungsart und Pinnummer.

Ist eine Schnittstellenbeschreibung für das Programm dabei? Dann wäre es eventuell möglich, diese mit Delphi anzusprechen - kommt aber natürlich auf die Schnittstelle an, ob die vom Scanner oder von der installierten Software zur Verfügung gestellt wird.

Das auslesen der Batchdatei ist dann Pipifax (wenn man mal Zugriff hat).

Catbytes 5. Mai 2003 14:51

Zitat:

Zitat von steppo
Die Software soll auf dem Barcode Scanner installiert werden.

Wie wird den die Software "installiert" Als DLL oder als EXE (oder ganz was anderes)?

Zitat:

Zitat von steppo
Folgende Daten sollen auf dem Scanner abgefragt werden!
Betriebsnummer,Datum,Uhrzeit,Übertragungsart und Pinnummer.

Ist eine Schnittstellenbeschreibung für das Programm dabei? Dann wäre es eventuell möglich, diese mit Delphi anzusprechen - kommt aber natürlich auf die Schnittstelle an, ob die vom Scanner oder von der installierten Software zur Verfügung gestellt wird.

Das auslesen der Batchdatei ist dann Pipifax (wenn man mal Zugriff hat).

Hansa 5. Mai 2003 14:52

Mit Delphi keine Chance. Hab mich vor längerer Zeit mal umgehört, das liegt daran, daß Delphi nur Code für Prozessoren der x86-Reihe erzeugen kann. Und die sind zu teuer, um sie in einen Scanner einzubauen. Das macht meines Wissens keiner. Da Delphi aber (wie man auch hier sieht) nicht 100% des Marktes abdecken kann, gibt es Nischenanbieter :

http://www.pocket-technologies.com/

Das sieht vielversprechend aus. Das Wort Delphi taucht auch auf der Portalseite auf, weitergelesen habe ich nicht. Vielleicht hilfts. Ist aber kein Delphi, sondern irgendein Pascal-Dialekt.

steppo 5. Mai 2003 14:57

Die Anbindung soll über eine COM - Schnittstelle realisiert werden.
Ist aber noch im Aufbau. Habe darüber noch keine weitere Info.
Bis jetzt wurde das ganze über eine IRDA - Schnittstelle gehändelt.
Aber ich sehe schon, ich brauche erst noch ein paar Informationen.
Danke für die Hilfe.

Hansa 6. Mai 2003 07:08

hier ist noch was von Borland selber:
Zitat:

"Bill Todd" <bill@notthis.dbginc.com> wrote in message
news:d6fh8v4f7ec157agr8sic270cfbkg9l6cc@4ax.com...
>
>
> On Mon, 31 Mar 2003 15:56:34 -0300, "Sanyo Moura"
> <sanyo@squadra.com.br> wrote:
>
> >Is that possible to develop an application for Windows CE using Delphi?
>
> No, it is not.
>
>
> --
> Bill (TeamB)
> (TeamB cannot respond to questions received via email)

kurz und bündig: basta!

[EDIT=Luckie]Doppelpost bitte nicht entfernen![/EDIT]

Hansa 6. Mai 2003 07:13

hier ist noch was von Borland selber:
Zitat:

"Bill Todd" <bill@notthis.dbginc.com> wrote in message
news:d6fh8v4f7ec157agr8sic270cfbkg9l6cc@4ax.com...
>
>
> On Mon, 31 Mar 2003 15:56:34 -0300, "Sanyo Moura"
> <sanyo@squadra.com.br> wrote:
>
> >Is that possible to develop an application for Windows CE using Delphi?
>
> No, it is not.
>
>
> --
> Bill (TeamB)
> (TeamB cannot respond to questions received via email)

kurz und bündig: basta!

[EDIT=Luckie]Doppelpost bitte nicht entfernen![/EDIT]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz