![]() |
alle Exceptions mit try...except abfangen
Hallo Community,
Ich möchte mir mit dem unten angegebenen Code Dateien von CD/DVD auslesen und auf Festplatte kopieren. Da aber während dieses Vorgangs immer mal CRC-Fehler erscheinen, möchte ich diese einfach überspringen und den FileStream weiter lesen und kopieren lassen.
Delphi-Quellcode:
Allerdings erhalte ich trotz des except-Befehls Fehlermeldungen und das Programm stürtzt letztendlich ab (hatte vorher EInOutError, EReadError und EAccessViolation benutzt, jedoch wusste ich nicht, wie man diese verbindet (mit "or" ging es leider nicht), sodass ich jetzt alle Exceptions mit e:Exception abfange).
function Thread:boolean;
var f,g :TFileStream; {i:Integer;} PositionFehler:Int64; LetzteZeit,Zeit:Cardinal; begin Result:=false; case Form1.ComboBox1.itemindex of 0:SetLength(Buffer,1); 1:SetLength(Buffer,1024); 2:SetLength(Buffer,1024*2); 3:SetLength(Buffer,1024*4); 4:SetLength(Buffer,1024*64); end; //newposi:=0; lastposi:=0; f:=TFileStream.Create(form1.E_Quelle.text,fmOpenRead); if Form1.CB_Resume.Checked and FileExists(form1.E_Ziel.Text) then begin g:=TFileStream.Create(form1.E_Ziel.Text,fmOpenWrite); f.Position:=g.Size; g.Position:=g.Size; end else begin g:=TFileStream.Create(form1.E_Ziel.Text,fmCreate); f.Position:=0; g.Position:=0; end; MaxFileSize:=f.Size div 1024; form1.label9.caption:='of '+inttostr(MaxFileSize)+' KB'; LetzteZeit:=GetTickCount; try while f.Position <= f.Size do //for i:=0 to f.Size-f.Position do begin try f.ReadBuffer(buffer,sizeOf(buffer)); form1.label2.Caption:=inttostr(f.Position div 1024); Zeit:=GetTickCount-LetzteZeit; if (Zeit div 1000) >= 1 then begin //newposi:=f.Position; form1.Label6.Caption:=inttostr(({newposi}f.Position-lastposi) div 1024)+' KB/s'; LetzteZeit:=GetTickCount; form1.label8.caption:=IntToStr( ( (MaxFileSize-({newposi}f.Position div 1024)) div ( ({newposi}f.Position-lastposi) div 1024) ) div 60 )+' Minuten'; lastposi:={newposi}f.Position; end; g.WriteBuffer(Buffer,SizeOf(Buffer)); except on e:Exception do // e:EReadError; e:EAccessViolation begin PositionFehler:=f.Position; inc(PositionFehler,Length(Buffer)); f.Position:=PositionFehler; end; end; end; finally f.Free; g.Free; end; end; |
Re: alle Exceptions mit try...except abfangen
du solltest auf jedene fall e.message in ne logdatei oder ne messagebox tun. und evtl. auch noch ein if (e is EInOoutError) or (e is FileReadError) then dazutun.
wird dir sicher beim debuggen helfen. du kannst im übrigen auch für jede exception einen eigenen handlerblock machen. also on EXXX do begin end; on EYYY do begin end;. wenn du das noch nicht wissen solltest. |
Re: alle Exceptions mit try...except abfangen
Das mit dem HandleBlocker wusste ich schon, nur wollte ich halt nicht mehrmals den selben Code unterhalb der einzelnen Exceptions schreiben. Vielen Dank schon mal für den Hinweis wie man diese Exceptions verbinden kann.
[edit] Die meisten Fehler konnte ich jetzt ignorieren, allerdings kann ich einen EAccessViolationError nicht richtig abfangen. Nach der Windows-Fehlermeldung (die ich ja eigentlich gar nicht erhalten dürfte, da abgefangen o_O) stürzt mein Programm ab ;_; Gibt es wirklich gar keine Möglichkeit, jeden Dateifehler zu ignorieren und einfach weiterlesen zu können? |
Re: alle Exceptions mit try...except abfangen
nach einer acces violation darf ein programm doch nicht abstürzen o.O
hast du in die behandlung vielleicht application.terminate reingeschrieben? :stupid: dass windows da meckert, wirst du aber nicht verhindern können. ps: ich geh jetzt schalfen |
Re: alle Exceptions mit try...except abfangen
Nach einer AccessViolation kann ein Programm durchaus schonmal schließen. Die AV kommt ja dadurch das auf speicher zugegriffen wird wo kein zugriff erlaubt ist und in dem zusammenhang ist es auch nicht ausgeschlossen das zuvor Programmcode überschrieben wurde. Und ohne Programmcode läuft natürlich auch kein Programm
|
Re: alle Exceptions mit try...except abfangen
d.h. also, dass ich es leider nicht verhindern kann, dass mein Programm an best. Stellen abstürzt? Ich weiß ja, dass an diesen Stellen ein Dateifehler ist (=> CRC-Fehler), nur wollte ich halt diese einfach überspringen.
|
Re: alle Exceptions mit try...except abfangen
Also ich hab es nur kurz überflogen und schon 2 gravierende Fehler festgestellt:
1. while f.Position <= f.Size do ... müsste eigentlich heissen solange die f.position < f.size ist. Erklärung: Nehmen wir an eine Datei ist 2 Byte gross. Wenn wir nun von Position = 0 ein Byte einlesen erhalten wir das erste Byte, danach ist Position = 1. Wenn wir noch ein Byte einlesen ist danach die Position = 2 = Size. 2. Guck dir mal die Funktion Stream.ReadBuffer an. Ich sage extra funktion und nicht procedure ;) Ich würde für solche Aktionen eher zu low-level funktionen (createFile) greifen, oder du guckst dir TFileStream mal genau an, wer weiss ob dieser sich richtig bei Fehlern verhält. Achja, nochwas zum basteln, bei einem CRC-Fehler muss ja nicht der ganze Buffer-Inhalt schrott sein. Deine eigentliche Frage kann ich dir allerdings nicht beantworten ^^. *****EDIT****** PS: Ich lese da etwas von Thread.... greif nicht von einem Thread auf die VCL-Komponenten des Hauptthreads zu. Tu dir selbst einen Gefallen und lass das, evtl. ist das auch schon der Fehler. Access violation habe ich schon oft in diesem Zusammenhang gehört ;) *****EDIT2***** Um das nochmal verständlicher zu machen: Ich denke dein Hauptthread stürzt ab, dem du mit dem Thread dazwischenfunkst. Somit tritt die Zugriffsverletzung nicht mehr innerhalb deines try ... except auf und dein Proggi verabschiedet sich. |
Re: alle Exceptions mit try...except abfangen
Vielen Dank für "<=, <". Allerdings habe ich ja gerade einen Thread erstellt, weil ich nicht wollte, dass das gesamte Programm während des Schleifensurchgangs komplett einfriert. Es soll mir ja die Geschwindigkeit und aktuelle Position anzeigen. Daher muss ich also auf VCL-Komponenten zugreifen. Kann mir jemand genauer sagen, warum das eine nicht so gute Idee sein soll? (würde gern den Hintergrund wissen)
Deinen 2ten schweren Fehler habe ich nicht so recht verstanden. "ReadBuffer" ist eine Procedure, "Read " ist eine Function, wobei "ReadBuffer" eine verbesserte auf "Read" aufbauende Procedure ist. |
Re: alle Exceptions mit try...except abfangen
ReadBuffer: Oh, dann ist das ganze ja noch schlimmer. Verwende die Funktion Read
Thread: Such hier im Forum mal nach Thread und Synchronize. |
Re: alle Exceptions mit try...except abfangen
Moin!
Von welchem Typ ist die Variable Buffer? Anscheinend String oder Array Of XXX. In beiden Fällen müsstest du das erste Element bei Read() angeben... MfG Muetze1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz