![]() |
Ftp-Programm/EPS-Plugin (Freeware/Open-Source)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo erstmal,
ich arbeite gerade an einem Ftp-Clienten, es ist schon ziemlich weit, aber man weis ja nie, was in den Tiefen des Programms noch schlummert. Wäre schön, wenn ihr es einmal testen könntet, und eventuelle Bugs / Anregungen posten würdet. Was nicht hineinkommt: :arrow: Vollautomatische Synchronisation :arrow: Einstellungen von wegen Dateinamen konvertiern usw. Also bitte fleißig testen ... :) http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg Version: 1.3 :arrow: Keep-Alive eingebaut (nach 30 sek. inaktivität wird etwas gemacht, damit der server die Verbindung nicht kappt) :arrow: Einige Fehler behoben :arrow: Konfigurationsdatei: ftpconfig.ini (im selben Verzeichnis, wie ftpprofiles.ini) ** :arrow: Standardeinstellung für die Passiv-Checkbox ** :arrow: KeepAlive an/aus ** :arrow: Speicherung des zuletzt aktven Profils ** :arrow: Farben, Pre- und Suffixe für die Log-Meldungen http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg Version: 1.4 :arrow: Proxy-Einstellungen eingebaut (ini) :arrow: Antworten von Ftp-Server werden angezeigt (Standardfarbe: clGray) :arrow: Weitere Sicherung bzgl. Übergabe der aktuellen Datei :arrow: SmallFtp hat jetzt ein Icon ( :-D ) :arrow: Einige kleinere (interne) Änderungen :arrow: Bug von Kernel32.dll behoben http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg Version: 1.45 :arrow: Drag 'n Drop erweitert (man kann jetzt Dateien direkt in den Ftp-Explorer schieben) :arrow: Größe des Formulars wird gespeichert :arrow: Bug behoben: Nach einem fehlgeschlagenen Versuch schugen die nachfolgenden ebenfalls fehl :arrow: Man kann jetzt durch drücken von Enter bei den Verbindungsdaten die Verbindung herstellen http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg Version: 1.5 :arrow: Drag 'n Drop erweitert (man kann jetzt mehrere Dateien draggen & droppen) :arrow: Mehrere Dateien löschbar :arrow: Diverse Bugs behoben :arrow: CHMOD für mehrere Dateien :arrow: About-Box eingebaut :arrow: EasterEgg eingebaut (Sucht es ruhig ... :mrgreen: ) http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg Version: 1.55 :arrow: Bugs behoben (u.a. der Bug, dass die Bilder falsch übertragen wurden) :arrow: Startverzeichnis für die Shell :arrow: Startverzeichnis für Ftp (Profilabhängig) :arrow: Startverzeichnis für Shell (Profilabhängig) :arrow: EasterEgg verbessert (bessere Grafik, bessere KI, ...) http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg Version: 1.6 :arrow: Man kann jetzt Ordner runterladen :mrgreen: :arrow: vll. noch andere Sachen, weiß ich jetzt nicht so genau ;) Ich habe mich entschlossen, dieses Programm jetzt Open-Source zu machen, da ich in Zukunft wahrscheinlich weniger Zeit haben werde, daran zu entwickeln. Vielleicht werden ja auch noch ein paar Bugs etc. behoben ;) Eventuell nehme ich dieses Projekt nochmal auf, aber bis dahin werde ich wahrscheinlich nichts mehr daran ändern. Ich habe nochmal die aktuellste Version hochgeladen, was fehlt, ist das man Ordner hochladen kann. http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg Screenshot im Anhang ;) Download: SmallFtp: ![]() FtpPlugin: ![]() Quelltexte sind im Anhang als .zip, ihr dürft alles damit machen, solange ihr mein Copyright in der Dokumentation und ggf. dem Sourcecode erwähnt. Es wurden die base64-Unit von Sakura und die RCx-Unit von negaH (beide hier in der Code-Lib) verwendet (um die Passwörter nicht im Klartext speichern zu müssen ;)) |
Re: Ftp-Programm - Bitte testen
Beim Profil-Speichern kommt
Zitat:
Zitat:
Aber dat Design sieht sehr gut aus. |
Re: Ftp-Programm - Bitte testen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Die Profile werden, im Moment unter C:\Temp\ftpprofiles.ini gespeichert. Sie wird erstellt wenn ihr min. ein Profil speichert, und kann einfach gelöscht werden. Zitat:
Edit: Ich hab' das Problem, nur noch keine Lösung. Wer ein ähnliches Prob. haben sollte, bitte hier den Anhang 'runterladen, und dann den Memo-Inhalt posten ... Zitat:
|
Re: Ftp-Programm - Bitte testen
Zitat:
Die Dateien werden auch bei mir nicht angezeigt. Wie mein Vorredner: Wirklich super Design. Wenn es das funzen sollte freue ich mich schon auf den neuen Webweaver. ;) |
Re: Ftp-Programm - Bitte testen
Zitat:
Zitat:
ohne Liste kann ich da nix machen ... :wink: Zitat:
|
Re: Ftp-Programm - Bitte testen
* Fehlermeldungen, die eh nur mit 'OK' beantwortet werden, würde ich in das Memo adden.
(Oder ganz weglassen) * DoubleBuffered setzen: Formulare und Listen * es werden nicht alle Laufwerke in der Combobox angezeigt (Platten, CD, DVD) * in den Listen würde ich noch ein '..' an erste Stelle hinzufügen, um in die nächst höhere Ebene zu gelangen * Drag and Drop wäre kool * setzten von Schreib- und Bentuzerrechten * verbindungsdaten würde ich auslagern ps: gefällt mir :zwinker: |
Re: Ftp-Programm - Bitte testen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mal schauen, was sich machen lässt :zwinker: |
Re: Ftp-Programm - Bitte testen
bei der lokalen liste kann ich nix auswählen :?
außerdem kan eine fehlermeldung, als ich einen ordner umbenennen wollte, und diese kam immer wieder, nur durch prozess beenden konnte ich das programm beenden :( Zitat:
|
Re: Ftp-Programm - Bitte testen
So, neue Version: 1.1
Fast alle Bugs sind behoben, nur links kann ich kein ".." anzeigen lassen, um Äufwärts zu gelangen. :arrow: DoubleBuffered: soweit es gehlofen hat, gesetzt :arrow: Lokale Ansicht mit ShellControls realisiert :arrow: CHMOD-Formular erstellt :arrow: Drag 'n Drop funktioniert, man kann einzelne Dateien von der einen in die andere Liste schieben. :arrow: Add: Geht jetzt auch mit dem Server von klaus.meyer :wink: Anhänge oben. |
Re: Ftp-Programm - Bitte testen
Ist es gewollt, dass in der ComboBox nur Festplatte C:\ angezeigt wird?
Per Klick auf "Enter" sollte die Verbindung aufgebaut werden. Bei mir zeigt's auch nicht den Inhalt vom Server an, irgendwie geht das ganze Programm nicht bei mir. Und die Verbindung kann ich nun auch nicht trennen, da alle Buttons deaktiviert sind. Auch vermisste ich eine Ordner-Ansicht und eine Dateiansicht (ShellTreeView/ShellListView) je für Server und Festplatte. Sorry, aber ich bleibe bei meinem jetzigen FTP Clienten. ;) Nachtrag: Meine Firewall hat nicht gemeldet, dass dein Client eine Verbindung aufbauen möchte und hat sie geblockt, also das Auflisten geht doch. Nachtrag 2: Da du zuerst deinen Beitrag geschrieben hast und anschließend die neue Version hochgeladen hast (genau so sollte man es nicht machen ;) ), hatte ich noch die alte. Also die Laufwerke werden auch korrekt aufgelistet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz