![]() |
ListView Komponente mit Shellicons (Virtual ListView)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da ist sie nun also! Mein ListView mit ShellIcons.
Die Benutzung sieht folgendermaßen aus: Die Items sind selbst zu erstellen bzw. zu entfernen ect. Das hat den Vorteil, dass die Kompo sehr variabel einsetzbar ist. Beispiele für Anwendungsgebiete sind FTP-Verzeichnisse auflisten, lokal Verzeichnisse auflisten oder wie bei mir, wenn Dateien mit verschiedenen Dateitypen in einer Datei gespeichert sind und dieser Inhalt aufgelistet werden soll... Wie die Icons zugewiesen werden: Je nachdem in welchem Index nach einem Dateinamen gesucht werden soll, wird dann die evtl. vorhandene Endung benutzt um das Dateisymbol und den Dateityp herauszubekommen, wenn keine Dateierweiterung gefunden wird, wird die "Datei" als Dateiodner oder unbekannte Datei eingestuft (bekommt das dementsprechende Icon) Wichtige Eigenschaften sind folgende:
Prozeduren/Funktionen:
Zu Fehlern kann bei den Eigenschaften Use...Images kommen, nachdem auf False setzen und dann wieder auf True setzen, werden unter Umständen die Icons nicht wieder angezeigt Schreibt was ihr von der Kompo haltet und was man noch alles ändern könnte!! |
Re: ListView Komponente mit Shellicons (Virtual ListView)
So ein "alter" Thread und kein Feedback hmm. Hab grad zufällig über die SuFu diesen Thread gefunden und mir die Kompo gezogen und installt. Gefällt mir soweit ganz gut, kann ich auch gebrauchen. Mal sehen ob ich während des Proggens irgendwelche Fehler oder Verbesserungswünsche finde :)
Sieht sonst super aus :thumb: |
Re: ListView Komponente mit Shellicons (Virtual ListView)
Danke!
Die Datei/Ordner-Unterscheidung ist ein wenig umständlich, wenn man größeres/komplexeres plant, sollte man etwas eigenes bauen, aber für zwischendurch mal was kleines, quasi wenns schnell gehen soll denke ich geht's ;) |
Re: ListView Komponente mit Shellicons (Virtual ListView)
was ist daran "Virtual"?
|
Re: ListView Komponente mit Shellicons (Virtual ListView)
Zitat:
Daher bin ich davon ausgegangen, dass das so heißt ;) Verbesser mich wenn Virtual ListView etwas anderes ist! :warn: |
Re: ListView Komponente mit Shellicons (Virtual ListView)
naja, also was an der borland demo "virtual" sein soll, kann ich dir auch nicht sagen.
allerdings verstehe ich unter virtuell was anderes. deine listview erscheint mir eher als eine art shell listview. was mich wundert ist, dass du dein zip file sowie deine komponente ja selbst auch nicht "virtual" sondern eben "shell" nennst. warum also den thread nicht? eine richtige "virtual listview" findest du unter ![]() eine shell-listview die auf dieser basiert findest du unter ![]() das "virtual" daran ist, dass die listview selbst nichts über die daten weiß, die sie anzeigt (einzig die größe). |
Re: ListView Komponente mit Shellicons (Virtual ListView)
Zitat:
|
Re: ListView Komponente mit Shellicons (Virtual ListView)
kuck dir doch mal den link an, da steht alles was man wissen muss. ich zitier dir mal das wichtigste:
Zitat:
Zitat:
sobald die VTV auf die anzuzeigenden daten zugreifen muss, liest sie diese aus - und erst dann. aber da das hier ja nicht der platz für diskussionen zur VTV ist, verweise ich (falls dich das überhaupt interessiert) mal auf folgendes anfänger tutorial: ![]() da du ja aber mtwl. den thread titel geändert hast, ist egtl. alles in ordnung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz