Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Multimedia (https://www.delphipraxis.net/16-multimedia/)
-   -   Delphi Vollbild auch ohne DelphiX??? (https://www.delphipraxis.net/45359-vollbild-auch-ohne-delphix.html)

com-peiler 4. Mai 2005 20:02


Vollbild auch ohne DelphiX???
 
Gibt es eine möglichkeit in den Vollbildmodus zu schalten, ohne DelphiX zu benutzen???? Das würde echt sehr helfen!

JasonDX 4. Mai 2005 20:03

Re: Vollbild auch ohne DelphiX???
 
Dazu dürfte das ausreichen:

Delphi-Quellcode:
BorderStyle := bsNone;
Left := 0;
Top := 0;
Width := Screen.Width;
Height := Screen.Height;
FormStyle := fsStayOnTop;
Einfach in die OnCreate schreiben und das Fenster ist im Vollbild

Die Muhkuh 4. Mai 2005 20:04

Re: Vollbild auch ohne DelphiX???
 
Zitat:

Zitat von Chimaira
Dazu dürfte das ausreichen:

Delphi-Quellcode:
BorderStyle := bsNone;
Left := 0;
Top := 0;
Width := Screen.Width;
Height := Screen.Height;
FormStyle := fsStayOnTop;
Einfach in die OnCreate schreiben und das Fenster ist im Vollbild

Die Taskleiste düfte aber noch leben? ;)

alcaeus 4. Mai 2005 20:05

Re: Vollbild auch ohne DelphiX???
 
Diese Italiener...machen immer alles so kompliziert :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
BorderStyle := bsNone;
WindowState := wsMaximized;
FormStyle := fsStayOnTop;
Das machts auch schon, man muss die Form nicht nach ganz links oben schieben und dann gross machen, das bringt auch Windows mit ;)

Greetz
alcaeus

[add]
Zitat:

Zitat von Spider
Die Taskleiste düfte aber noch leben? ;)

Also ich krieg sie nicht mehr her...hab sie standardmaessig aber auch versteckt ;)[/add]

JasonDX 4. Mai 2005 20:11

Re: Vollbild auch ohne DelphiX???
 
Ich habs inzwischen probiert und beides geht. (alkis und meins)

Zitat:

Zitat von Spider
Die Taskleiste düfte aber noch leben? ;)

die Taskleiste bleibt dahinter ;)

Phobeus 5. Mai 2005 08:48

Re: Vollbild auch ohne DelphiX???
 
Mir läufts bei dieser Lösung allerdings eiskalt über den Rücken, weil dies kein "Fullscreen" ist. Sollten wir noch mit Glide arbeiten, würde sich diese Variante fatalst in der Gechwindigkeit bemerkbar machen (heutzutage eher weniger, aber...). Im Prinzip was D3D im Hintergrud macht, OpenGLer so nutzen und SDL als Wrapper unter Windows aufruft ist diese API-Funktion:
Code:
ZeroMemory(@dmScreenSettings, SizeOf(dmScreenSettings));
with dmScreenSettings do
 begin
 dmSize             := SizeOf(dmScreenSettings);
 dmPelsWidth        := pWidth;                   // Breite
 dmPelsHeight       := pHeight;                  // H�e
 dmBitsPerPel       := pBPP;                     // Farbtiefe
 dmDisplayFrequency := pFrequency;               // Bildwiederholfrequenz
 dmFields           := DM_PELSWIDTH or DM_PELSHEIGHT or DM_BITSPERPEL or DM_DISPLAYFREQUENCY;
 end;
if (ChangeDisplaySettings(dmScreenSettings, CDS_FULLSCREEN) = DISP_CHANGE_FAILED) then
 begin
 MessageBox(0, 'Konnte Vollbildmodus nicht aktivieren!', 'Error', MB_OK or MB_ICONERROR);
 exit
 end;
Man beachte hierbei vor allem die Auflösung und Farbetiefe, die mit angegeben werden kann. Ich meine... man sollte nicht davon ausgehen, dass jeder die gleichen Einstellungen hierbei verwenden möchte ;)
Gruß

com-peiler 5. Mai 2005 11:33

Re: Vollbild auch ohne DelphiX???
 
Danke... für alle Antworten! Ich glaub ich werd bei der letzten bleiben, denn genau sooo hab ich mir das vogestellt! Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz