![]() |
MMF und FindWindow
Hi
Ich verwende mmf um von einer .dll in einem fremden prozess daten zu übertragen. Der server wird in meiner Application erstellt und ich such mit der .dll in einem anderen Prozess dann den windowhandle mit FindWindow. Jetzt hab ich aber das Problem, daß meine Application die Caption jeh nach version ändert. Ich hab versucht den Formnamen zu ändern, aber FindWindow dürfte nach der Caption suchen. Gibt es hier eine andere Möglichkeit wo ich die Caption des Fensters mit Versionsnummer anzeigen lassen kann aber trotzdem per mmf daten übertragen kann ohne jedesmal die .dll neu zu kompilieren? Danke Arnulf Edit: Eigentlich würde ich gerne das handle meines Fensters bekommen ohne der Caption - also auch nicht Teile davon. Mit enumwindow oder ähnlichen methoden könnte ich ja selbst nach dem Namen Prüfen. Wenn das Unmöglich ist, dann mach ich es hald mit enumwindows. |
Re: MMF und FindWindow
Sieh' Dir mal RegisterWindowMessage an.
(ansonsten würde ich nach 'fensterlosen' Alternativen (zB Events) Ausschau halten) |
Re: MMF und FindWindow
Ach du meinst ich verwende HWND_BROADCAST und in dem zusammenhang dann einen GUID string mit registerwindowsmessage.
Das ist natürlich eine idee, weil dann eh nur mein Programm reagiert :) Gute Idee damit spar ich mir den handle vom window. Gibts für pipes auch so möglichkeiten? <--- obwohl ich noch weit davon entfernt bin pipes zu verwenden :) Danke jedenfalls :) Arnulf Edit: Ups jetzt hätte ich fast vergessen - wo finde ich in Delphi die möglichkeit einen GUID zu erstellen? Ich such die funktion aber nix gefunde bisher ... das soll ja gehen? |
Re: MMF und FindWindow
Zitat:
|
Re: MMF und FindWindow
Man das geht heut schnell lol :) - danke das brauch ich sicher noch öfter.
aber mir ist bei der Theorie etwas anderes aufgefallen. ich schicke ja jetzt mit broadcast eine message an alle fenster.
Delphi-Quellcode:
msgid ist praktisch mein guid mit RegisterWindowMessage
SendMessage (HWND_BROADCAST, msgid, 0, 0);
beim server warte ich auf eine message und kopier mir dann die daten aus dem mmf (event). Aber wie deklarier ich dann die message auf die ich warte?
Delphi-Quellcode:
das funktioniert ja wohl nicht ganz :)
procedure Empfang(var AMsg: TMessage); message RegisterWindowMessage('guidstring');
oder bin ich doch nicht so schlau und hab das prinzip doch falsch verstanden? Arnulf |
Re: MMF und FindWindow
Moin Arnulf,
überschreib' doch ganz allgemein die WndProc. Dort kannst Du dann auch eine Message in einer Variablen prüfen. |
Re: MMF und FindWindow
Delphi-Quellcode:
type
TForm1 = class(TForm) ... private { Private-Deklarationen } WndMsg: UINT; procedure AppMsg(var Msg: TMsg; var Handled: Boolean); ... end;
Delphi-Quellcode:
{--------------------------------------------------------------------------------------------------}
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); begin Application.OnMessage := AppMsg; WndMsg := RegisterWindowMessage('{950D0522-8C50-4FB7-BB30-734E5F6AE7D4}'); end; {--------------------------------------------------------------------------------------------------} procedure TForm1.AppMsg(var Msg: TMsg; var Handled: Boolean); begin if Msg.message = WndMsg then begin ShowMessage('test'); Handled := True; end else Handled := False; end; {--------------------------------------------------------------------------------------------------} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin PostMessage(HWND_BROADCAST, WndMsg, 0, 0); end; {--------------------------------------------------------------------------------------------------} |
Re: MMF und FindWindow
olala - das versteh sogar ich :)
So ergibt das natürlich mehr Sinn und das oben hätte natürlich
Delphi-Quellcode:
auch wenn es völliger unsinn war.
procedure Empfang(var AMsg: TMessage); message wm_user + RegisterWindowMessage('guidstring');
Danke, bin schon am ausprobieren... Oh bevor ich den Thread abschließe. Sollte jemand darauf stoßen und sich fragen was das mit mmf zu tun hat. Kurz gesagt: MMF ist ein im speicher liegendes file (eigentlich ein pointer zu ner 4k page wie es microsoft sagt). Man kann das auch für IPC nutzen wenn man dem MMF $ffffffff (0xffffffff) als handle gibt.
Delphi-Quellcode:
CreatefileMapping muß man einmal in einem prozess aufrufen um den Handle zu bekommen.
MMFileHandle := CreateFileMapping($ffffffff, nil, PAGE_READWRITE, 0, 7, 'Name des files');
Danach kann man OpenFileMapping verwenden. Aufpassen sollte man nur, wenn man das in einer .dll verwendet, weil eine .dll leicht von mehreren prozessen geladen wird, und jeder prozess der die library ladet dann praktisch CreateFileMapping aufrufen würde :). Jetzt ist das hald so zu behandeln wie ein File. Also kann man entweder immer wieder nachschauen was da drin steht, oder man läßt dem prozess eine windows message zukommen die ihn dann informieren soll, daß etwas drin liegt (wenn man es für IPC verwendet). Und hier kommt sendmessage ins Spiel - das soll praktisch den Read event auslösen am anderen ende des computers. Wenn man das nicht event gesteuert macht, muß man wohl die daten immer wieder löschen ( überschreiben ) um nicht ständig das gleiche auszulesen. Das funktioniert Natürlich in beide Richtungen - macht dann aber keinen sinn und ist nur kompliziert, dann muß man sich wohl mit Pipes auseinandersetzen. So hab ichs verstanden :) - hoffe das stimmt und hilft anderen überhaupt zu begreifen worum es geht. source code findet man genug hier im forum aber theorie hat mir dazu gefehlt. Danke an alle helfenden Hände. Arnulf |
Re: MMF und FindWindow
RegisterWindowMessage gibt zur Laufzeit immer eine andere ID zurück.
Du müßtest also den DefaultHandler (siehe Hilfe) überschreiben um die Nachricht zu behandeln. |
Re: MMF und FindWindow
ok - das war mir wieder zu kryptisch.
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Damit man eben die msg registrieren kann?
Application.OnMessage := AppMsg;
Ansonsten gibt RegisterWindowMessage schon immer die gleiche zahl zurück in der gleichen windows session zumindestens laut hilfe. Bin hald nicht ganz sicher was du meinst :) Arnulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz