Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi fehlermeldung unterdrücken ? (https://www.delphipraxis.net/45091-fehlermeldung-unterdruecken.html)

Nepos 29. Apr 2005 13:49


fehlermeldung unterdrücken ?
 
Hallo,

Ist es möglich jede fehler meldung die mein programm von sich gibt zu unterdrücken und das das programm anschliessend weiter arbeitet?

vielen dank im vorraus

Nepos

3_of_8 29. Apr 2005 13:52

Re: fehlermeldung unterdrücken ?
 
Erzeuge eine Komponente vom Typ TApplicationEvents (sieht aus wie eine Fackel) und schreibe in das Ereignis OnException den Code:

Delphi-Quellcode:
begin
//evtl. Showmessage('Folgender Fehler ist aufgetreten: '+e.message+#10#13+'Klasse: '+e.classname);
e:=nil;
end;
EDIT: Das gehört aber nicht zum guten Stil. Fehler sollten vermieden und im schlimmsten Fall mit try..except/finally...end; abgefangen werden, nicht grundsätzlich unter den Speicherteppich werden.

[edit=Christian Seehase]Delphi-Tags korrgiert. Mfg, Christian Seehase[/edit]

arbu man 29. Apr 2005 13:53

Re: fehlermeldung unterdrücken ?
 
Delphi-Quellcode:
try {Code} except {Fehler abfangen}

3_of_8 29. Apr 2005 13:54

Re: fehlermeldung unterdrücken ?
 
Er sagt doch: JEDE Fehlermeldung in meinem Programm.

Nepos 29. Apr 2005 13:58

Re: fehlermeldung unterdrücken ?
 
Viele dank!!!
Sind keien programm fehler sonder wenn das programm fehler macht die durch einen zb eingabefehler entstanden ist...

gruß Nepos

himitsu 29. Apr 2005 14:00

Re: fehlermeldung unterdrücken ?
 
Na ja, wenn er überall Try/Except drum macht, dann wird auch jede abgefangen ;)

Aber wozu willst du jede Meldung abfangen?
normalerweise sollten ja keine Fehler n einen "guten" Programm auftauchen und die Wenigen, welche sich nicht unbedingt vermeiden lassen, passen ich ein/zwei... Try/Except-Blöcke rein.

Außerdem solltest du Fehler nicht nur abfangen, sondern auch (wenn nötig) entsprechend darauf reagieren.

[add]
Na dann reicht Try /Except natürlich aus.

Luckie 29. Apr 2005 14:41

Re: fehlermeldung unterdrücken ?
 
Zitat:

Zitat von Nepos
Sind keien programm fehler sonder wenn das programm fehler macht die durch einen zb eingabefehler entstanden ist...

Dann verhinder, dass der Benutzer fehlerhafte Eingaben machen kann. Oder überprüf die Eingabe und gib eine sinnvolle Fehlermeldung aus. Aber lass den Benutzer nicht im Dunkeln stehen und sich frage, warum das Programm jetzt nichts macht oder nicht das, was er will.

Nepos 29. Apr 2005 15:02

Re: fehlermeldung unterdrücken ?
 
jo...danke...ich werde dann eigene fehler meldungen machen und so... ma sehen ;)

gruß Nepos

DGL-luke 29. Apr 2005 20:03

Re: fehlermeldung unterdrücken ?
 
für tastatureingaben eignet sich z.b. das onkeydown event. denn du kannst, wenn key nicht deinen vorstellungen entspricht, key einfach auf null oder so ähnlich setzen.

LokutusvB 31. Okt 2008 12:00

Re: fehlermeldung unterdrücken ?
 
Ich klinke mich hier mit einem ähnlichen Problem mal ein.

In meinem programm sollen Eingaben des Nutzers, also einfache Zeichenketten vor dem Speichern in die Datenbank überprüft werden. Unter anderem handelt es sich um Datum-Felder. Die Eingaben convertiere ich über StrToDate. Nur jedesmal, wenn die Eingabe falsch ist, kommt die Meldung, dass die Eingabe kein gütliges Format ist. Diese Fehlermeldung wollte ich abfangen und dafür eine eigene Meldung ausgeben.

Wenn ich jedoch

Delphi-Quellcode:
try
  StrToDate(GetFieldValue(theForm,'date_1'));
  StrToDate ...
except
  ShowMessage('Fehlermeldung');
  exit;
end;
nutze, erscheint trotzdem die Meldung von StrToDate. Wie kann ich das unterbinden?

Edit:
Mein Fehler, kann gelöscht werden, funktioniert so wie es soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz