Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Dual Systeme und HyperThreading (https://www.delphipraxis.net/44855-dual-systeme-und-hyperthreading.html)

endeffects 25. Apr 2005 21:17


Dual Systeme und HyperThreading
 
Hallo,

mich würde mal interessieren wie man ein Programm schreibt das
ein Dual System voll ausreizt. Wie nutzt man die zur Verfügung
stehenden Ressourcen am besten?

Der gute alte Taskmanager zeigt mir persönlich nämlich
immer nur 25% Auslastung an - da ist doch mehr drin, oder?


Mfg

Mephistopheles 25. Apr 2005 21:25

Re: Dual Systeme und HyperThreading
 
Man studiert Informatik mit Spezialisierung auf Parallelrechnen.

Scherz beiseite: im Grunde mußt du GUI und die Arbeit des Programms weitmöglichst trennen. Außerdem sollte die Arbeit möglichst auf mehrere Threads aufgeteilt werden. Bei mehreren Threads ist zwar Synchronisierung nötig, aber die sollte um der besseren Parallelisierung willen nur dort auftauchen, wo notwendig. Ansonsten wartet wieder ein Thread auf den anderen und du hast Serialisierung statt Parallelisierung. Zur Synchronisierung: Critical Sections, Semaphoren, Mutexe usw.

Aber selbst wenn du das in deinem Programm ganz toll implementierst, wirst du in fast keinem Programm auf einem normalen Windowssystem diese Vorgehensweise (und damit Effizienz) finden.

endeffects 25. Apr 2005 21:36

Re: Dual Systeme und HyperThreading
 
soll heißen, die zweite cpu dient nur dazu damit windows nicht einfriert? hehe

Mephistopheles 25. Apr 2005 22:12

Re: Dual Systeme und HyperThreading
 
Aktuell quasi. Eine andere Möglichkeit sie auszulasten wäre auf einer der CPUs eine VM (VMware oder Virtual PC oder so) laufen zu lassen. Dann kann man trotzdem normal auf der anderen CPU weiterarbeiten. Wie du das im Taskmanager machst, weißt du ja sicher ;)

endeffects 25. Apr 2005 22:43

Re: Dual Systeme und HyperThreading
 
ich hab schon verschiedenen dinge ausprobiert, z.b. einen halbwegs vernünftigen
terminalserver unter xp (war mir aber nicht stabil genug), momentan versuch ich mich
auf einem 2003 server (läuft erst eine woche), aber terminals als lösung ist nicht das wahre
und das klickbunti läßt sich nicht vermeiden..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz