![]() |
Bild mittels TServerSocket für Browser bereitstellen
Moin Moin,
Es geht darum das ich: - mittels Delphi 5 Standard - ein EinzelBild der TJvAVICapture Komponente - an einem Port mittels der TServerSocket Komponente bereitstellen möchte Im Moment bin ich noch am testen um überhaupt erstmal ein Bild komplett zu übertragen dazu nutze ich folgenden Code:
Delphi-Quellcode:
Info:
// Server starten
procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject); begin ServerSocket1.Active := false; ServerSocket1.Port := StrToIntDef(Edit4.Text,8888); // Port 8888 ist Standard try ServerSocket1.Active := true; except raise; end; if ServerSocket1.Active then begin ToolButton13.Enabled := false; ToolButton12.Enabled := true; StatusBar1.Panels[1].Text := 'Server ist: ONLINE an Port ' + Edit4.Text; end; end; procedure TForm1.ServerSocket1ClientRead(Sender: TObject; Socket: TCustomWinSocket); var fsWork : TFileStream; sBuffer : String; Stream : TMemoryStream; begin Stream := TMemoryStream.Create; Stream.LoadFromFile(programmverzeichnis + '\testbild.jpg'); Stream.Seek(0,soFromBeginning); Socket.SendStream(Stream); sleep(100); ToolButton13.Click; end; - in "programmverzeichnis" steckt der Path zur Anwendung drinn. - ToolButton13.Click startet den Server neu (also TForm1.BitBtn1Click), das muß ich machen warum auch immer, geht auch nur mit dem sleep davor. (hatte ich durch testen herrausbekommen indem ich auf den Server-Start-Button gelickt hatte) wenn ich jetzt per IP:PORT (123.456.789.123:888) das ganze im Browser aufrufe nachdem ich natürlich den Server gestartet habe wird ein teil vom Bild angezeigt, manchmal auch das ganze Bild doch meistens nur ca 2/3 vom Bild. Tja jetzt kommt natürlich die Frage der Fragen: Wie bekomme ich das hin ;) Also zumindest erstmal das das TestBild korrekt übertragen wird. Ich bin auch bereit mit Indy zu arbeiten wenn mir einer sagt welche Komponenten ich dnn da nutzen muß und wie ;) Danke schon mal im Vorraus :) PS: bin kein Profi sondern noch Neuling in der Materie ;) |
Re: Bild mittels TServerSocket für Browser bereitstellen
OK habe es mittels der Indy-Komponente TidHTTPServer hinbekommen, für alle die auch danach suchen der Code schaut jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
jetzt muß ich es nur noch hinbekommen von der TJvAVICapture ein einzelbild einzufangen.
// Server starten
procedure TForm1.BitBtn1Click(Sender: TObject); begin IdHTTPServer1.Active := false; IdHTTPServer1.DefaultPort := StrToIntDef(Edit4.Text,8888); // Port 8888 ist Standard try IdHTTPServer1.Active := true; except raise; end; if IdHTTPServer1.Active then begin ToolButton13.Enabled := false; ToolButton12.Enabled := true; StatusBar1.Panels[1].Text := 'Server ist: ONLINE an Port ' + Edit4.Text; end; end; // Server beenden procedure TForm1.BitBtn2Click(Sender: TObject); begin try IdHTTPServer1.Active := false; except raise; end; if not IdHTTPServer1.Active then begin ToolButton13.Enabled := true; ToolButton12.Enabled := false; StatusBar1.Panels[1].Text := 'Server ist: OFFLINE'; end; end; // Bild liefern procedure TForm1.IdHTTPServer1CommandGet(AContext: TIdContext; ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo); var Stream : TMemoryStream; begin Stream := TMemoryStream.Create; Stream.LoadFromFile(programmverzeichnis + '\testbild.jpg'); Stream.Seek(0,soFromBeginning); AResponseInfo.ContentType:='Content-Type: image/jpeg'; AResponseInfo.ContentStream := Stream; end; hat da jemand noch eine Idee ? |
Re: Bild mittels TServerSocket für Browser bereitstellen
hey !
Das Beispiel funktioniert zwar. Aber eben noch nicht so ganz ;-) Ruft man bei einem gestarteten Server nämlich z.b. 127.0.0.1:8888 auf, so wird das Bild im Verzeichniss nich im IE/Explorer/FireFox angezeigt, sondern lediglich der Download-Dialog erscheint. Weiss jemand wie man dies ändern könnte ? |
Re: Bild mittels TServerSocket für Browser bereitstellen
bei mir schaut das jetzt so aus:
Delphi-Quellcode:
allerdings ist: AviCap.CopyToClipboard; nicht unbedingt ne gute lösung nen einzelbild zu bekommen, funktioniert zwar aber man blockiert die Zwischenablage
// Bild liefern
procedure TForm1.IdHTTPServer1CommandGet( AContext : TIdContext; ARequestInfo : TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo : TIdHTTPResponseInfo); var Stream : TMemoryStream; var jp : TJPEGImage; begin AviCap.CopyToClipboard; Image2.picture := nil; Image2.Picture.Bitmap.Assign(Clipboard); jp := TJPEGImage.Create; try with jp do begin Assign(Image2.Picture.Bitmap); end; except end; Stream := TMemoryStream.Create; jp.SaveToStream(Stream); Stream.Seek(0,soFromBeginning); AResponseInfo.ContentType := 'Content-Type: image/jpeg'; AResponseInfo.ContentStream := Stream; jp.free; end; hat da jemand noch ne Idee wie das besser geht ? hatte da was von GrabFrame gelesen aber irgendwie komme ich damit nicht klar :( |
Re: Bild mittels TServerSocket für Browser bereitstellen
Hallo nisbo,
ich hab da eine andere Variante getestet, und die funktioniert so gut und schnell, dass ich die jpgs im Browser als bewegtes Bild übers Internet sehen kann. Damit ich nicht bei jedem Bild einen memorystream createn muss, verwende ich .sendtext() . Als Parameter gebe ich den Datenstring eines Stringstreams mit, der die jpgdaten enthält. Die Daten werden umgespeichert, damit die Callbackfunktion von Video for Windows das nächst Bild hinterlegen kann, während das vorherige noch über den socket übertragen wird. VfW und tServerSocket haben sich im Zusammenspiel gut bewährt. der flossinger |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz