![]() |
Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
Ich' bin gerade an einem etwas größeren Projekt und wollte eine Menüleiste hinzufügen. Allerdings hab' ich nur die Standardleiste und die is irgendwie "langweilig". Nun wollt ich mal fragen, ob ihr vielleicht einen Link zu einer Seite wisst, an der man solch eine Komponente finden kann.
|
Re: Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
|
Re: Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
|
Re: Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
Hallo RedDust,
ich kann nur ToolBar2000 in Verbindung mit TBX und einer Office2003-Theme-Unit empfehlen. Das Ganze ist fuer nicht-kommerzielle Anwendungen gratis. Der Vorteil: der Look der Anwendung passt sich dem Windows-Stil des Endbenutzers an, was fuer viele (u.a. mich) sehr wichtig ist. Hier mal ein paar Screenshots: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die verwendeten Versionen sind:
Greetz alcaeus |
Re: Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
Mein persönlicher Traum ist ja immer noch der, gleich die Original-DLL von Microsoft zu verwenden. :) Aber die Ansteuerung kennt leider niemand. Ist wieder so eine geheime Sache, zu der es keine offizielle Doku gibt. :roll: Und bisher war mein Interesse noch nicht so groß, dass ich (wie beim Help 2.0-System) Tage damit verbracht hätte, das alles selbst auszutüfteln. :|
Andererseits: Wartet man auf .NET 2.0, gibt´s das Design frei Haus. :stupid: |
Re: Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
Wo finde ich denn die Toolbar 2.1.4? Die aktuelle ist die 2.1.5 und laut Anleitung von TBX sollte ich nur die passende Version 2.1.4 benutzen :(
|
Re: Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
Zitat:
![]() Greetz alcaeus |
Re: Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
Zitat:
:duck: |
Re: Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Re: Menüleiste wie bei OfficeXP/2003?!
Hi!
Zitat:
Danke für jede Antwort! Gruß Lee500 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz