![]() |
Outlook über SendKey steuern
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Verschicken von Mails. Mein Programm ist eine Art zentraler Eingangskorb das die eingehende Meldungen umsetzt und mit Outlook 2000 verschickt (Delphi7). Die Mails werden mit dem Befehl
Code:
versendet. Ich habe diesen Weg gewählt, um die Outlook-Sicherheitsabfrage zu umgehen.
if targetWd=FindWindowByTitle(Fenstertext) then PostKeyEx32(Ord('S'), [ssAlt], true)
Auf einem Windows95 Rechner funktionier es einwandfrei, wenn der Bildschirmschoner angeht. Nun möchte ich das Programm auf einem Windows 2000 Server laufen lassen. Doch jedes mal, wenn der Bildschirmschoner angeht, werden die Mails nicht mehr versandt. Sie bleiben offen stehen. Hat jemand eine Idee? |
Re: Outlook über SendKey steuern
Zitat:
Warum versendest du deine Nachrichten aus Outlook und nicht aus deinem Programm? Soll denn am Server immer jemand eingeloggt sein? Warum brauchst du auf einem Server überhaupt einen Bildschirmschoner? Ich breche mal hier ab bzw. zusammen... Wahrscheinlich hast du sehr gute Gründe für all das, aber willst sie nicht mitteilen. Grüße vom marabu |
Re: Outlook über SendKey steuern
Hallo marabu
der Bildschirmschoner bzw die Station ist gesperrt, damit Unbefugte keinen Zugang bekommen (Datensicherheit). EMails aus dem Programm heraus zu verschicken ist auf dem Server gesperrt, da zum einen nachvollzogen werden kann, wer und wann Emails versendet wurden und damit keine ungewollten Emails versendet werden (dient auch zur Datensicherheit). Am Server ist selten jemand eingeloggt. Nur wenn Admintätigkeiten vorgenommen werden. Eigentlich will ich den Grund wissen, warum die Funktion bei gesperrtem Bildschirm nicht ausgeführt wird. Vielleicht lässt sich das Programm auch als SYSTEM starten, aber wie? |
Re: Outlook über SendKey steuern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich werde leider nicht so richtig schlau aus deiner Fehlerbeschreibung. Sorry. |
Re: Outlook über SendKey steuern
Hallo marabu
wie kann ich ein Programm als Dienst starten bzw. kann das mein Problem beheben? Zitat:
|
Re: Outlook über SendKey steuern
Zitat:
Zitat:
Zitat:
marabu |
Re: Outlook über SendKey steuern
Hallo marabu
Zitat:
Zum besseren Verständnis hier mein Code.
Delphi-Quellcode:
Mailstring:='mailto:'+Empfaenger+'&body='+Mailtext;
// Für ShellExecute wird in uses ShellApi verlangt ShellExecute(handle, 'open', PChar(Mailstring), nil, nil, SW_SHOW); // Mailfenster als aktuelles Fenster herholen targetWd := FindWindowByTitle(Fenstertext); sleep(2000); //Wartezeit bis das Fenster aufgeht. // jetzt noch ALT + S um das Mail zu verschicken. if targetWd=FindWindowByTitle(Fenstertext) then PostKeyEx32(Ord('S'), [ssAlt], true) else begin sleep(2000); //Wartezeit bis das Fenster aufgeht. targetWd := FindWindowByTitle(Fenstertext); PostKeyEx32(Ord('S'), [ssAlt], true) end; |
Re: Outlook über SendKey steuern
Schau dir mal TService bzw. TServiceApplication in der unit SvcMgr an - ab D7 definitiv an Board. Das dein Code brechen kann, wenn der Server mal zu tun hat und es nicht in 2 Sekunden schafft, ist dir klar. Das ganze muss doch mit MAPI oder SMTP zu machen sein.-- marabu
|
Re: Outlook über SendKey steuern
Danke für den Tip. Werd mich mit dem Thema beschäftigen. Ist Neuland für mich.
Vielleicht meld ich mich nochmals. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz