![]() |
Druckerproblem (Ausdruckverdopplung)
Moin, moin,
also ich habe hier ein etwas leidiges Umstellungsproblem, was mich irgenwie immerwieder einholt. Gearbeitet wird bisher mit einem Uralt-Dos-Programm, das einen Nadeldrucker mit Durchschlägen zum Ausdruck verwendet. Der Nadeldrucker ist hin und nun soll ein Laser verwendet werden. Nur dieses ultimative Dos-Programm druckt jeden Ausdruck nur einmal (eine Rechnung/eine Liste), der Laser kann nun keine Durchschläge drucken. Gibt es irgendeine Möglichkeit einen Druckauftrag in der Warteschlange sozusagen automatisch doppelt auszudrucken? Danke für Ideen // Martin |
Re: Druckerproblem (Ausdruckverdopplung)
Hai Martin,
wenn der Drucker nur für diese Anwendung verwendet wird könntest du mal im Menü des Druckers schauen. Einige Laserdrucker haben die Möglichkeit von jedem Ausdruck kopien zu erzeugen. |
Re: Druckerproblem (Ausdruckverdopplung)
Zitat:
Zitat:
Grüße vom marabu |
Re: Druckerproblem (Ausdruckverdopplung)
Moin, Haimoin,
Danke für den Tipp, leider habe ich mit dem Druckertreiber da kein Glück. Aber ich bin schon froh, das dieses Dos-Prg immerhin schon einen Treiber für einen HP-Laserjet dabei hat. Jetzt bräuchte ich einen virtuellen Druckerport der die Daten in eine Warteschlange druckt. @marabu: Das mit dem Seitenverdopplungsbefehl klingt gut ! Muß jetzt mal anforschen... Hm vielleicht brauche ich dann auch die Warteschlange nicht. Also jetzt brauche ich erstmal eine Befehlsreferenz für PCL-Drucker (HP4)... Diese Doskrücke wird noch mein Wartungswaterloo.. Grüße // Martin |
Re: Druckerproblem (Ausdruckverdopplung)
Anzahl verdoppeln in PCL5: 027 038 108 050 088
|
Re: Druckerproblem (Ausdruckverdopplung)
K - Klasse , dass probiere ich doch gleich mal !
Melde mich später nochmal... Grüße // Martin |
Re: Druckerproblem (Ausdruckverdopplung)
Zur Not und falls möglich, könntest du die Druckertreiber-Rohdaten auch in eine Datei umleiten, diese dann per Batch zweimal an den Drucker schicken (copy /b Datei prn:) und dann löschen.
Edit: Parameter /b eingefügt, weil auch die Steuerzeichen korrekt übertragen werden müssen. |
Re: Druckerproblem (Ausdruckverdopplung)
Moin, moin,
zunächst mal Danke an alle im Thread. Der PCL-Befehl zur Setenverdoppplung wäre die Lösung gewesen! Ja das schreiben in die Datei und dann mehrfach Ausdrucken ging leider vom Programmher nicht, trotzdem eigentlich ein praktikabler Ansatz. Letzlich gab es dann eine tragische Wendung als mir eröffnet wurde, dass möglichst mit einem Canon l90-Drucker gearbeitet werden sollte. Da habe ich dann keine Steuersequenzen mehr ermitteln können und Canon war da auch eher restriktiv. Also auf längere Sicht wird da dann wohl doch endlich ein richtiges (Delphi)-Programm zum Einsatz kommen. Grüße und schönes Wochenende // Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz