![]() |
DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
delLocked 1.0
author: retnyg ### ![]() __________________________________________________ ______________________ Zitat:
![]() |
Re: DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
Solltest du die API Funktion
![]() Zitat:
Zitat:
|
Re: DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
Solltest du vielleicht ein GUI entwerfen, weil es mir zu doof wäre einen Pfad wie
C:\Eigene Dokumente\Mama\Temp\Temporary Internet Files\Fiese Trojaner\Nummer1.dll einzutippen :) |
Re: DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
Dafür gibs Copy + Paste ^^
|
Re: DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
Außerdem besitzt die Konsole rudimentäre Komplettierungs-funktionen (TAB). Nicht so schän wie bei Linux, aber besser, als nichts...
Ich werds mal ausprobieren. vllt. bekomme ich ja endlich ctfmon.exe weg... :-\ mfg, mh166 |
Re: DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
Zitat:
|
Re: DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
update v 1.1
dellocked akzeptiert nun auch dateimasken wie *.exe und rekursives löschen durch alle unterverzeichnisse mit schalter /R zuerst wird versucht die datei zu löschen, nur wenn die datei gesperrt ist, wird sie fürs löschen beim neustart markiert. bsp:
Code:
2. beispiel ist ne einfache methode alle viren zu löschen die sich in dem versteckten systemordner eingenistet haben.
dellocked C:\test\*.exe
dellocked "C:\system volume information\*.exe" /R falls man auf dem ordner keine zugriffsberechtigung (XP Home) hat, verwende man cacls download beim ersten beitrag |
Re: DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
@GUI: wenn es mit parametern geht, kann man die dateien auch draufziehen. geht es auch mit mehreren parametern/dateien? und müssen die schalter am ende sein?
|
Re: DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
Zitat:
|
AW: DelLocked 1.0 - gesperrte dateien löschen
ich würd noch die möglichkeit (mit warnung das was schlimmes passieren kann) geben,
der prozess der die datei locked abzuschiessen um ans ziel zu kommen. ein "Close" befehl an ein prozess handle senden würde auch noch die frage kommen lassen ob was gespeichert werden soll. (voraussetzung: das programm (der prozess) muss so programmiert sein) ansonsten gibt es noch den terminateprocess ohne speicher abfrage bei evtl. datenverlust und memoryleaks falls der prozess im normalfall beim beenden was entladen würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz