Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Interbase/Firebird + native Komponeten (https://www.delphipraxis.net/4446-interbase-firebird-native-komponeten.html)

DelphiDeveloper 29. Apr 2003 14:23


Interbase/Firebird + native Komponeten
 
Mich würde mal interessieren ob es hier viele Leute (so wie ich) gibt, die die Komponentensuite IbObjects www.ibobjects.com einsetzen?

Insebsondere wo künftig IBX die neuen Firebirdfeatures nicht mehr unterstützt. FIBplus habe ich auchmal getestet aber bin bei ibObjects haengen geblieben.

Vielleicht wäre es ja auch mal interssant seitens des Forums ein kleine Umfrage zu machen was die Leute bei Interbase/Firebird einsetzen. Mich würde es jedenfalls interessieren.

Hansa 29. Apr 2003 14:33

Bei mir ists umgekehrt, habe IBobjects und FIBplus getestet (zeitgleich). IBobjects konnten nicht mithalten. FIBplus war zumindest bei mir sofort einzusetzen (womit ich jetzt nicht die Installation meine, sondern die Programmlogik für meine Programme). Zum Support ist zu sagen: die geben sich echt Mühe. Ich hab hier einige Infos, die werden erst am Jahresende veröffentlicht.

DelphiDeveloper 29. Apr 2003 14:45

ibobjects
 
Bei wir war es erst liebe auf den zweiten Blick. Hatte die Komponenten erstmals vor ca.3 jahren installiert.
Hunderte von neuen properties (die ich von den Ibx Komps nicht gewohnt war) und ca. 70 Komponenten sorgten erstmal dafür, dass ich die Suite wieder deinstalliert habe.

Aber als ich mich dann ein Jahr ppäter nochmals intensv damit beschäftigt habe, habe ich IBO schätzen gelernt und will nicht mehr darauf verzichten.

Sowas was du unter den thread "Sortierung Grid" gefragt hast läßt sich in IBO einschließlich Icons im Grid (up/down) und orderingcolor zum Beispiel ganz einfach realisieren.

Cobra 29. Apr 2003 18:36

Also ich bin IBX-User aber nicht aus freihen Stücken sondern gezwungenermaßen (mein Boss :twisted: mag einem Wechsel nicht zustimmen :cry: ).

Also die FIPlus habe ich mir auch schon angeschaut da scheint der wechsel problemlos zu sein .

Die IBO habe ich mir bisher noch nicht angeschaut aber vieleicht mit einem Wechsel auf Firebird. (da muß ich meinen Boss noch überzeugen :chat: )

Die Anzahl der Interbase/Firebrid User würde mich auch interessieren.

:coder:

Hansa 29. Apr 2003 19:12

Zitat:

Zitat von Cobra
...(mein Boss :twisted: mag einem Wechsel nicht zustimmen :cry: )...Also die FIPlus habe ich mir auch schon angeschaut da scheint der wechsel problemlos zu sein...
:coder:

Dein Boss handelt richtig: "never change a running system", aber wie lange noch? An Deiner Stelle würde ich das ganze mit FIBplus neu compilieren und dem vorführen. Das geht 100prozentig und ohne großen Aufwand. Und Serg hat versichert, sowohl Firebird, als auch IB7 zu unterstützen. Beides habe ich selber getestet. Das geht wirklich. Bei IBX wird das eben nicht mehr garantiert (laut Borland).

Lemmy 30. Apr 2003 07:03

Hi,

es gibt noch nen Mitspieler (erst seit kurzem):

UIB: http://www.progdigy.com/UIB/

Die stehen zwar noch am Anfang der Entwicklung, wollen das ganze aber über Delphi-Jedi verbreiten und neben Interbase und Firebird auch Yaffel (der russische Zweig von IB) unterstützen.

Hier http://www.entwickler-forum.de/webx?...9m.1@.1dd045c3 wird von "Problemen" bei IBO gesprochen, weil die automatisch Transaktionen öffnen, vielleicht mal anschauen.

Ich verwende jetzt seit 3 Jahren die IBX und bin sehr zufreiden. Bei IBO stört es mich, dass "normale" DB-Komponenten nicht oder zumindest nicht einfach an die IBO angeschlossen werden können, sondern immer die Kompos vom IBO verwendet werden müssen/sollten (Wenn das falsch ist, wäre ich um eine Korrektur und eine Demo sehr dankbar).
Seit ein paar Monaten setze ich die IBX (7.0) auch mit FB 1 ein, ohne große Probleme.

Grüße
Lemmy

DelphiDeveloper 30. Apr 2003 11:11

Hallo Lemmmy,
bei IBO gibts zwei Wege:

1. Mit eigenen IBO DBControls
2. Mit den Delphi DBControls somit auch keine Probleme mit thirdpartys wie QuantumGrid und woll2woll Komponenten usw.

Wahrscheinlich hast du deine ersten gehversuche mit den eigenen IBO DBControls gemacht. Wie gesagt es geht aber auch mit herkömmlichen DBControls nur kann dann IBO seine Vorteile nicht voll ausspielen.

Das mit den Tranaktionen kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben eine Applikation worauf jeden Tag etwa 15 User zugreifen; der DB Server läuft jetzt etwa 8 Monaten ununterbrochen und wir haben keine probleme.
Ein Restore wird etwa alle 2 Monate gemacht.

Aber wie im Entwicklerforum steht kann man das mit den DefaultTransactionen ja umgehen mit
"TIB_SessionProps.AllowDefaultTransaction"

Domo Sokrat 21. Mai 2003 12:31

Hallo Leute,

ich weiß nicht, ob's überhaupt hier rein gehört (bin ja gaaanz neu, hier :oops: ) aber neulich bin ich auf folgende PDF bei FireBird gestoßen:

"Part of Sean Leyne's presentation (.pdf) to the Toronto Delphi Users Group"

Vor allem das zweite und dritte "Goal" zum Thema Kompatibilität fand ich sehr interessant.

Das macht doch ein wenig Mut, oder :D !? Vielleicht hifts's den IBX'lern ja und hoffentlich klappt's auch so, wie die Jungs sich das vorstellen...

@Lemmy: Muss mir mal Zeit nehmen, die UIB-Komponenten zu prüfen... Bin immer auf der Suche nach Neuem, was FireBird betrifft. Ich denke das mit der Verbreitung über Jedi ist eine super Sache.
&nbsp
&nbsp

Lemmy 21. Mai 2003 14:59

Hi,

ich habe inzwischen den RC 2 von FB 1.5 getestet und der hat ohne große Probleme mit meiner Appl (D7, IBX neueste Version) funktioniert.


@DelphiDeveloper:

Zitat:

Wahrscheinlich hast du deine ersten gehversuche mit den eigenen IBO DBControls gemacht. Wie gesagt es geht aber auch mit herkömmlichen DBControls nur kann dann IBO seine Vorteile nicht voll ausspielen.
Genau das aber hat mich gestört! Sicherlich bieten die IBO-Controls Vorteile den normalen Borland-DB-VCL's gegenüber. Ich möchte aber die Möglichkeit haben, eine geniale Komponente die eben TDataSet benötigt einzusetzen, da muss ich bei IBO wieder Kompromisse eingehen...

Ein Umstieg (egal ob FIBPlus/IBO) kommt für mich aber momentan eh nicht in Frage. Solange die IBX mit der FB 1.5 funktionieren habe ich auch noch ein bis zwei Jahre Zeit die Entscheidung rauszuschieben....

Grüße
Lemmy

DelphiDeveloper 21. Mai 2003 16:27

Firebird IBX versus IBObjects
 
ich war bis gestern auf der firebird Konferenz in Fulda.
Habe mich dort mit vielen Entwicklern unterhalten und kann nur sagen,
daß fast jeder der answesenden IBObjects einsetzt.
Im übrigen war auch Jason Wharton, der Entwickler von IBObjects dort
und man konnte sogar Verbesserungsvorschläge für IBO machen.

Für mich gibts es für Interbase/Firebird keine andere ernsthafte Alternative zu IBObjects.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz