![]() |
Variablennamen automatisch mit Prefix versehen
Hallo,
ich habe einen riesigen Quelltext. Die Variablennamen wurden ganz normal ohne Typprefix vergeben. Jetzt sollen alle Variablen mit einen festgelegten Typprefix versehen werden. z.B. i für Integer Count -> iCount sl für TStringList List -> slList s für String Buffer -> sBuffer usw.... Ein einfaches Suchen/Ersetzen ist meiner Meinung nach zu gefährlich. Frage: Weiß jemand was von einem solchen Tool, falls ja wie heißt es bzw. wo gibt es dieses? |
Re: Variablennamen automatisch mit Prefix versehen
Ich kenne kein Tool, dass das automatisch machen würde.
Wenn Du Delphi 2005 Prof (oder besser) hast, dann kannst Du das Refactoring-Feature nutzen. Ansonsten schaue mal auf ![]() ...:cat:... |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "sakura" von "Datenbanken" nach "Tools rund um Delphi" verschoben.
|
Re: Variablennamen automatisch mit Prefix versehen
Danke sakura,
für das Verschieben zu den Tools - bei Datenbanken war ich wohl falsch. Delphi 2005 hab ich leider nicht. Interessant ist für mich das Stichwort "Refactoring" - vielleicht find ich ja was mit diesem Stichwort. |
Re: Variablennamen automatisch mit Prefix versehen
Zitat:
...:cat:... |
Re: Variablennamen automatisch mit Prefix versehen
uff :shock:
IMHO hat die hungarian notation nur eins gezeigt:
Warum willst du deinem Code sowas antun? :gruebel: Ob eine lokale Variable nun Count oder iCount heißt ändert nicht viel daran, dass man nicht erkennen kann WAS sie zählt. Eine StringList namens List dürfte wohl auch genausowenig sagen wie slList. ;) Wenn sie aber eine eingelesene Datei darstellt sagt doch ein ein Name wie Lines mehr als tausend sl-Prefixe. :zwinker: |
Re: Variablennamen automatisch mit Prefix versehen
Danke Robert_G,
ich bin ganz und gar Deiner Meinung. Nur daß im Zusammenhang mit Qualitätsmangement, innerhalb eine Programmierer-Teams, versucht wird den Code in eine quasi einheitliche Form zu bringen. Die Qualität des Codes ansich ändert sich dadurch natürlich nicht. Leider fehlt mir immer noch der entscheidende Tipp. Modelmaker kann das, aber für jede Variable einzeln (viel Handarbeit). |
Re: Variablennamen automatisch mit Prefix versehen
Gott sei Dank sieht mein Ausbilder das auch so...
In der Schule muss ich mich natürlich an den Kram halten, aber hier darf ich Quellcode so schreiben wie ich das möchte, wenn ich folgende Punkte beachte: • Der Code gehört anständig kommentiert • Alle Bezeichner müssen einen passenden und verständlichen Namen haben (Ok Schleifencounter dürfen auch I heißen -g-) • Der Code muss anständig formatiert sein (So mit Einrücken und so) Ansonsten darf ich tatsächlich FNS programmieren -g- |
Re: Variablennamen automatisch mit Prefix versehen
hi,
hm also evtl. wuerd ich mir dafuer n prog schreiben, das erst die variablen innerhalb einer procedure aus dem kopf raussucht und dann die procedure durcharbeitet und alle vorkommen entsprechend aendert, also wenn im kopf steht var s:string; dann alles innerhalb der procedure suchen wo ein s im zusammenhang mit :, (), =, [] usw. steht. dazu evtl. n memo basteln und den code dort reinkopieren, prog arbeiten lassen und den neuen code wieder rauskopieren, so kannst du auch beide codes vergleichen und sachen die das prog nicht gefunden hat noch mit einarbeiten... |
Re: Variablennamen automatisch mit Prefix versehen
Hallo Grumble,
ist schon klar dass man so was selbst machen kann. Aber falls schon mal einer Gerhirnschmalz zu diesem Thema verschwendet hat, braucht man das Rad ja nicht ein 2.Mal erfinden. Jetzt mal ganz ernsthaft an alle, die sich in diesem Thema verirrt haben: Ich such ein fertiges Tool, dass mir hilft einen sehr, sehr großen Quelltext mir Var-Prefixes zu versehen. Danke - heini2 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz