![]() |
ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
Hallo,
ich habe unter DelphiForum und DelphiPraxis schon gesucht und einiges gefunden, was aber immer die gleichen fehler hatten: die sekunden waren sprungehaft obwohl der timer auf interval 1 eingestellt ist. ich möchte gerne die, MS umrechnen in Stunden:Minuten:Sekunden habe mir dafür eine funktion geschrieben(die soll noch mehr können, aber ich habe schon den paramter mo hinzugefügt, der jetzt noch nicht verwendet wird)
Delphi-Quellcode:
das mit if s > 60 habe ich gemacht weil die s größer sein können als 60 aber irgenwie stimmt die zeit nicht mit Winamp überein: habe ein zeit vergleich gemacht habe bei bis zu einer bestimmten stelle vorgeschplut und dann bei WinAmp das gleiche und es waren unterschiedliche sachen zu höhren bei und dem selben Lied(mp3)).
function TFmod.GetPositionStr(mo:Integer = 0):String;
var m,s,ms:Integer; begin ms:=(FSOUND_Stream_GetTime(Music.Stream) div 1000); s:=ms; m:=s div 60; if s >= 60 then begin s:=ms+(s div 60); s:=s-60*(s div 60); end; result:=Format('%.2d : %.2d ',[m,s]); m:=0; s:=0; end; ich nutze FMod |
Re: ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
habs hinbekommen, hier der neue code(mit einer zusatzt funktion)
Delphi-Quellcode:
wenn einer verbessungsvorschläge hatt, währe dies nicht schlecht
function GetMSToMinSek(ms:Integer; mo:boolean = True;ms2:Integer = 0):String;
var m,s:Integer; begin if mo = True then begin ms:=ms div 1000; s:=ms; m:=s div 60; if s >= 60 then s:=s-60*(s div 60)+1; result:=Format('%.2d:%.2d ',[m,s]); end else begin ms:=(ms2-ms) div 1000; s:=ms; m:=s div 60; if s >= 60 then s:=s-60*(s div 60)+1; result:=Format('%.2d:%.2d ',[m,s]); end; end; |
Re: ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
Hallo,
s sind doch die Sekunden, oder? Hast du schonmal
Delphi-Quellcode:
probiert?
s := ms mod 60;
Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? :gruebel: Liebe Grüße, Gina. |
Re: ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
ja am anfang, ging aber nicht weil er mit den zaheln gesprungen ist damitmeine ich folgendes:
normalerweise gehen die sekunden ja so: 1 2 3 4 und er hat gemacht: 3 6 20 59 99 1 sek ich vermute mal es waren ms die er da ausgeben hatte |
Re: ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
Vielleicht hast du das falsch verstanden, der Interval beim Timer wird in ms angegeben, nicht in s.
|
Re: ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
Woher bekommst du denn die Zeit? Vom Timer?
|
Re: ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
letzendlich ja, der war auf 1 gestellt jetzt ist er auf 3 gestellt.
Das hat was mit Fmod zu tuen. Wenn ich ihn auf 1 stelle läuft das Programm zu langsamm, bei 3 geht es. Ich habe deshalb mal im FMod.de forum gefragt, dort wurde mir gesagt, es hat was mit midi dateien zu tuen.... naja, jetzt geht ja alles.... *freu* |
Re: ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
Der Standard Delphi Timer ist äußerst ungenau, ich würde einen anderen verwenden.
|
Re: ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
ein timerinterval von 3 macht keinen sinn, dein programm bekommt nur ca alle 20 ms von windows rechenzeit zugeteilt und dementsprechend reicht es auch wenn ein timer 20 als interval hat.
|
Re: ms in sekunden und minuten stunden umrechen ?
ich habe mich verschrieben oben ich meinte 3000 das hat was mit fmod zu tuen:
Die FMusic funktion spical midi sind zu langsam: Zitat:
![]() (es gibt dort leider keinen link bei der deutschen version...) @3_of_8 das der Timer ungeanu ist weiß ich, aber ich dachte, es reicht aus wenn ich den von delphi nehme, weil ich wollte ja nur eine zeit anzeige schreiben(die jetzt so funktioniert wie ich sie haben wollte) (der richtig code ist mein zweiter beitrag) @SirThornberry soll das heißen es mach keinen sin einen wert von <= ca 20 zu machen ? das wuste ich noch nicht. ich dachte 1 ms heißt das windows den timer jede ms aufruft.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz