![]() |
Edifact-Schnittstelle
Zitat:
ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen nichts vernünftiges zu finden. Ich habe mir auch schon die Jedi-Implementation angeschaut aber das sind auch böhmische Dörfer. Hat schon jemand handfeste Erfahrungen gemacht sei es durch Eigenprogrammierung oder auch zugekaufte Tools oder Komponenten. Es darf auch kostenpflichtig sein. In meinen Anwendungsfall geht es zuerst um Order und Order-Response. Grüße Frank |
Re: Edifact-Schnittstelle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
War für mich auch zu komplex. :evil: Zitat:
Lesen & Parsen geht damit nicht. Es gibt 4 Klassen: TEdifactParam, TEdifactParameters=ein Collection von TEdifactParam, TEdiWriter=Basisklasse, TEdifactWriter Ich hänge die Unit mal an; ein Demoprogramm kann ich aber aus Zeitmangel nicht liefern. |
Re: Edifact-Schnittstelle
Moin,
hatte mit dem Kram auch mal was zu tun, aber unter Access. Das war eine Anbindung an unsere WaWi zur Abwicklung von Orders und Invoice mit einer Kaufhauskette. Wenn Du was zur Schnittstellenbeschreibung suchst, dann schau mal bei der ![]() Hasse |
Re: Edifact-Schnittstelle
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich habe ein Produkt gefunden was vielleicht den Erfordernissen entspricht ![]() Für weitere Vorschläge vor allem von fertigen Lösungen wäre ich weiterhin dankbar. Grüße Frank |
Re: Edifact-Schnittstelle
Hallo zusammen!
Kennt jemand von euch diese Seiten ![]() |
Re: Edifact-Schnittstelle
Hallo Thomas,
ich benutze Edi4All ![]() einfach zu füllende Schnittstelle und die ganze EdiFact-Konvertierung übernimmt dann Edi4All. Gruß Frank |
Re: Edifact-Schnittstelle
Zitat:
Zusätzlich muss noch ein kostenpflichtiger Wartungsvertrag abgeschlossen werden. Die eingesetzte Technik, flache ASCII-Dateien werden nach EDIFACT konvertiert, scheint mir doch sehr altmodisch zu sein. Ich bin inzwischen auf folgende Idee gekommen: eine Anwendung, dass EDIFACT - Daten produzieren möchte, erzeugt die Daten zunächst als XML. Dabei wird das DOM (Document Object Modell) verwendet. Über ein Schema lässt sich prüfen, ob die Daten in Ordnung sind. Danach wird von XML nach EDIFACT umgewandelt. |
Re: Edifact-Schnittstelle
Hallo
Hatte die gleiche Aufgabenstellung, nachdem ich verschiedene Konverter untersuchte, habe ich mich dann in EDIFACT reingekniet und für meine Aufgabenstellung eine Unit zur Analyse und Synthese von EDIFACT Nachrichten geschrieben, die für diverse EDI-Nachrichtenstrukturen zu nutzen ist. Falls Bedarf nach weiteren Informationen besteht, bitte eine kurze E-Mail an WHS1@gmx.de (whseins nicht whsell) Gruß W.H (ganz neu in Delphi-Praxis) |
Re: Edifact-Schnittstelle
Diese Information wäre vielleicht für alle interessant.
|
Re: Edifact-Schnittstelle
Zitat:
mfg Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz