![]() |
Datenbank: Paradox 7 • Zugriff über: TTable
Bug beim Verschieben einer Paradox-Tabelle?
Dieses ist ein verzwicktes Problem.
Ich habe mit Delphi7 eine Anwendung geschrieben mit der ich Daten verwalte. Dafür verwende ich eine Paradox-Tabelle. Nun passiert folgendes: Kompiliere ich in Delphi und starte mein Tool, so kann ich Daten ändern, hinzufügen etc. Verschiebe ich nun den Projektordner in einen anderen Ordner, z.B. von D:/meinProjekt/ auf E:/mein Projekt/ so befinden sich in den Tabellen auf E andere Inhalte als in der Tabelle auf D. Bei den unterschiedlichen Daten handelt es sich entweder um alte oder gerade eben verändert Daten. Dieses habe ich auch mit dem Datenbankoberfläche-Tool kontrolliert. Nun die Frage: Wieso sind in beiden Tabellen verschiedene Werte drin, obwohl sie doch theorethisch die selbe Datengrundlage haben müssten??? Nochmals der Ablauf: 1. Kompilieren 2. Daten ändern 3. Programm beenden 4. Ordner verschieben 5. Programm starten 6. Festtsellen, andere Werte sind in der Tabelle 7. Wundern 8. Frage im Forum stellen Bitte helft mir.. Danke! Vielleicht hilft die Info, dass ich keine Datenbankangaben habe und eigentlich auch keinen Tabellenpfad...Eigentlich komisch,wenn ich rüber nachdenke.. IN der Ecke liegt wohl irgendwo der Hund begraben. |
Re: Bug beim Verschieben einer Paradox-Tabelle?
Verwendest Du für den Zugriff auf die Tabellen eventuell vollständige Pfadangaben?
|
Re: Bug beim Verschieben einer Paradox-Tabelle?
wenn du die daten änderst, dann den ordner verschiebst, und erneut öffnest, wieso wunderst du dich dann das geänderte daten drin sind? :gruebel:
|
Re: Bug beim Verschieben einer Paradox-Tabelle?
hmm.. nein, ich hab nirgends Pfadangaben drin...?
Wie setzt man denn einen relativen Pfad..?? In den Eigenschaften hab ich auch keine DB gewählt, krieg aber trotzdem meine richtigen Tabellen zur Auswahl.. an Geron: Nach der Beendigung der Programms habe ich einen festen Datenstand. Verschiebe ich den Ordner mit der Tabelle ist dieser verändert. |
Re: Bug beim Verschieben einer Paradox-Tabelle?
Zitat:
Hallo Christian, hast Du evtl. einen ALIAS in der BDE gesetzt ??? Weise doch mal deinem Programm während der Laufzeit mal den Pfad zu.
Delphi-Quellcode:
Oder habe ich dich da falsch verstanden ? :gruebel:
table1.Active := False;
table1.DataBaseName := 'e:\irgendwelchedaten'; table1.TableName := 'MeineDatenbank.db'; table1.Active := True; |
Re: Bug beim Verschieben einer Paradox-Tabelle?
Bekommst du denn veraltete Daten? Dann könnte es daran liegen, dass die BDE/der Datenbanktreiber die Daten erst später wirklich speichert.
|
Re: Bug beim Verschieben einer Paradox-Tabelle?
Hi, Christian,
Es liegt an den Alias Versuchs mal damit:
Delphi-Quellcode:
Procedure Start;
Begin Pfad:='e:\Daten'; Session.PrivateDir := TempPfad; //c:\temp lokal für Netzwerkzugriff Session.NetFileDir:=Pfad; //e:\Daten Session.ConfigMode := [cfmPersistent]; Session.deleteAlias('MeinAlias'); //falls Alias vorhanden - löschen Session.AddStandardAlias('MeinAlias',Pfad, 'Paradox'); Session.Active:=TRUE; Table.DatabaseName:='MeinAlias'; Table.active:=TRUE; end. Procedure Ende; Begin Table.Active:=FALSE; Session.DeleteAlias('MeinAlias'); session.Close; Application.Terminate; end; |
Re: Bug beim Verschieben einer Paradox-Tabelle?
Besten Dank nochmals!
Alias..oh Mann.. Das wars :)!!!!!!!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz