![]() |
EInvalidPointer in dll
Hi Leute,
Ich bekomme einen EInvalidPointer in meiner dll-Datei, ich habe den Quelltext testweise direkt in der Exe compiliert, und siehe da, der Fehler tritt nicht auf, wirklich nur, wenn ich den GLEICHEN Quelltext in meiner dll benutzte, ich verstehe einfach nicht warum und habe jede Zeile nochmal unter die Lupe genommen, ich finde aber keinen Fehler :wall: Nun lautet meine Frage, wieso taucht ein Fehler in einer dll auf, aber im Programm selber nicht, und am Besten noch, warum :gruebel: Vielen Dank für jede Antwort Gruß DelphiFreund |
Re: EInvalidPointer in dll
Moment, ich such nochmal schnell die Glaskugel... :gruebel:
Also entweder du postest etwas Code oder du versuchst selbst den Fehler per Debugging in der DLL zu finden (DLL's kann man auch debuggen, indem man die entsprechende Exe welche die DLL läd als Host-Anwendung angibt. |
Re: EInvalidPointer in dll
Etwas wichtiges hab ich noch vergessen, der Fehler tritt erst auf, wenn ich die Funktion in der dll verlasse.
Mein Code ist noch etwas chaotisch, er ist erst in der Testphase und noch sehr hardcoded und ein wenig "um die Ecke" programmiert, aber wenn es hilft:
Delphi-Quellcode:
Außerdem weiss ich wie man dll's debuggt, das half mir aber auch nicht.
type
mp3TAG = packed record PRIV: AnsiString; TALB: AnsiString; // noch nicht fertig TIT2: AnsiString; // noch nicht fertig TPE1: AnsiString; // noch nicht fertig TRCK: AnsiString; // noch nicht fertig Version: ShortString; end; procedure ReadMP3Tagv23(FilePath: AnsiString; var TAGv2: mp3TAG); stdcall; const CheckTAG = 'ID3'; var temp: Byte; Stemp: array[0..2] of Char; version: array[0..1] of Byte; ID: array[0..3] of Char; flags: array[0..7] of Boolean; // [1] = Extended Header Size: Integer; temp4Byte: array[0..3] of Byte; tempA: AnsiString; begin FreeAndNil(TAGv2); Stream:= TFileStream.Create(FilePath, fmOpenRead, fmShareDenyWrite); Stream.Position:= $0; Stream.ReadBuffer(Stemp, 3); TAGv2.Version:= Stemp; if not (Stemp = CheckTag) then begin raise ENoTAG.Create(Stemp); FreeAndNil(Stream); Exit; end; Stream.ReadBuffer(version, 2); TAGv2.Version:= TAGv2.Version + 'v2.' + IntToStr(version[0]) + '.' + IntToStr(version[1]); if not (version[0] = 3) then begin FreeAndNil(Stream); Exit; end; Stream.ReadBuffer(temp, 1); SplitByte(temp, flags); if flags[0] then Exit; if flags[2] then Exit; Stream.ReadBuffer(temp4Byte, 4); Size:= MakeInteger(temp4Byte); if flags[1] then ReadExtendedHeader; Stream.ReadBuffer(ID, 4); if ID = 'TIT2' then begin TIT2(tempA); TAGv2.TIT2:= tempA; end; end; |
Re: EInvalidPointer in dll
Zitat:
|
Re: EInvalidPointer in dll
Meines wissen nach ja:
Delphi-Quellcode:
Wenn irgendetwas beim Quelltext unklar ist, sagt Bescheid.
procedure ReadMP3Tagv23(FilePath: AnsiString; var TAGv2: mp3TAG); stdcall;
external 'E:\Programme\Borland\Delphi7\Projects\Aktuelle Projekte\dll mp3TAG\mp3TAGs.dll'; |
Re: EInvalidPointer in dll
Der Fehler kommt auch nicht durch ein fehlendes FreeAndNil(Stream) o.ä. ich hab viele Möglichkeiten probiert, habs nur gerade vergessen.
//Edit1: Rechtschreibfehler korrigiert |
Re: EInvalidPointer in dll
Moin!
Ist die Unit ShareMem eingebunden als aller erste Unit im Projekt und in der DLL? So wie es der Kommentar will den Borland dir in die DLL setzt? MfG Muetze1 |
Re: EInvalidPointer in dll
Soweit ich weiss muss man das doch nur bei String und nicht bei AnsiString, aber ich probier es trotzdem mal aus.
|
Re: EInvalidPointer in dll
Moin!
Dann werde ich dir mal den Tipp geben, das bei den Standardeinstellungen der String = AnsiString ist, ausser du stellst in den Konfiguration den Typ String wieder auf den alten Pascal Typ (nun ShortString) um... MfG Muetze1 |
Re: EInvalidPointer in dll
achso, ok, danke, jetzt geht's, dann such ich mir nen anderen string typ :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz