![]() |
Welches Windows für Dos-Programm und Netzwerkkarte (WLAN?)?
Hallo,
ich weiss jetzt zwar nicht ob das Thema wirklich in dieses Forum gehört, aber ich habs jetzt einfach mal da rein gesetzt. Also was will ich tun: Ich habe ein DOS-Programm, dass ich auf einem eigenen Rechner laufen lassen möchte. Jetzt will ich aber diesen Rechner an meinen Router anschliessen, entweder per Lan oder per W-Lan. Welches Windows würde da ausreichen? Ich würd ja gerne zu Win3.11 gehen, aber da weiss ich nicht ob dies schon Lan, geschweige denn W-Lan, kann. Was meint ihr dazu? |
Re: Welches Windows für Dos-Programm und Netzwerkkarte (WLAN
WLAN: ab Win98SE gibt es anständige Treiber. Alternative Knoppix mit DosEmu.
Grüße // Martin |
Re: Welches Windows für Dos-Programm und Netzwerkkarte (WLAN
hallo
kann Win3.11 schon Lan? eigentlich ist es ja egal welches Windows ich benutze, nur benutzt das Dos-Programm den Com1-Port und da möchte ich ein "reines" DOS und ein Windows drauf, bzw. ein Windows mit "eingebauter" Dos-Ebene. Nicht so wie WinNT, 2000 oder XP |
Re: Welches Windows für Dos-Programm und Netzwerkkarte (WLAN
Du solltest auch ohne Probleme "DOS-Treiber" für Netzwerkkarten bekommen.
|
Re: Welches Windows für Dos-Programm und Netzwerkkarte (WLAN
mmh - also Windows sollte es schon sein :-)
Ich würd halt dann auf Win3.11 gehen wo bekommt man noch Netzwerk-karten für Win3.11 her? |
Re: Welches Windows für Dos-Programm und Netzwerkkarte (WLAN
Zitat:
|
Re: Welches Windows für Dos-Programm und Netzwerkkarte (WLAN
Zitat:
|
Re: Welches Windows für Dos-Programm und Netzwerkkarte (WLAN
ich glaube du hast das was missverstanden.
der Rechner soll nicht der Router sein, sondern soll an einen vorhandenen Rechner angeschlossen werden. Also ein Client des Routers |
Re: Welches Windows für Dos-Programm und Netzwerkkarte (WLAN
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz