![]() |
Datenbank: mySQL • Version: 4.1 • Zugriff über: Delphi 7 Professional über API-Interface
mySQL und Dataset-Komponente
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, eine Dataset-Komponente mit mySQL zu verbinden? Ich denke da z.B. an PMySQLRes oder PMySQLRow. Damit hätte man dann die Möglichkeit, die eingelesenen Datensätze auf einem DBGrid anzeigen zu lassen. mfg Herbert |
Re: mySQL und Dataset-Komponente
Hai hsbc,
hast Du dir schon einmal die Zeos-Komponenten angesehen? Damit mache ich meinen Zugriff auf mySQL und es geht alles wunderbar. |
Re: mySQL und Dataset-Komponente
|
Re: mySQL und Dataset-Komponente
@Sharky
haben die Zeos-Komponenten die Möglichkeit, die Daten an ein Dataset weiterzureichen? @Bernhard MyDac hatte ich mir gestern installiert, funktionieren aber nicht. Da geht es durcheinander, das kannst du dir nicht vorstellen. Wenn ich auf ein leeres Formular nur die TMyConnection drauflege, dann funktioniert zwar Connect und Disconnect einwandfrei. Nur beim Beenden des FORMULARES gibt es eine access violation. Wenn ich eine Table-Komponente von MyDac darauflege, gibt es sofort einen Ausnahmefehler, Schutzverletzugn bei Adresse 00000000 usw. Ich weiss nicht, woran das liegen könnte. mfg Herbert |
Re: mySQL und Dataset-Komponente
Zitat:
Bei Zeos ist ein ZQuery dabei. Dieses ist ja von TDataSet abgeleitet. Ich glaube Du meinst an eine TDataSource weiterleiten um diese dann mit z.B. einem DBGrid zu verbinden ;-) Wenn das die Frage ist: JA P.S.: Für den mySQL 4.x solltest Du die Version 6.5.1-alpha benutzen. |
Re: mySQL und Dataset-Komponente
Zitat:
Schau mal in der Beschreibung der Komponente nach, welche DLL-Version mindestens nötig ist. Bei MyDAC ist es AFAIK auch möglich komplett ohne DLL zu arbeiten. |
Re: mySQL und Dataset-Komponente
Vielen Dank euch beiden,
ihr habt mir wieder einmal sehr weitergeholfen. Klingt sehr interessant. Zum einen werde ich mich jetzt gleich mal mit den Zeos-Kompo beschäftigen, die dürften ähnliche Funktionen, wie MyDac haben. Zum Thema MyDac: Normalerweise müsste ich die neueste limysql.dll auf meinem System haben, da ich diese DLL direkt von mysql erst vor kurzem heruntergeladen und installiert habe. Werde das aber nochmal kontrollieren. Interessant wäre die Möglichkeit, ohne DLL zu arbeiten, wie geht das? Jedenfalls nochmals vielen Dank für Eure Mühen - man lernt halt nie aus ... mfg Herbert |
Re: mySQL und Dataset-Komponente
Zitat:
Zitat:
|
Re: mySQL und Dataset-Komponente
Zitat:
|
Re: mySQL und Dataset-Komponente
Zitat:
Werds vieleicht mal wenn ich Zeit habe wieder anschauen. Aber damals hattes es nur ca. 30% der Geschwindigkeit von BDE bzw. DAC for MySQL. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz