Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Der Anfang... (https://www.delphipraxis.net/43866-der-anfang.html)

Eicca 9. Apr 2005 22:07


Der Anfang...
 
Ich lerne Delphi gerade in der Schule. Jedenfalls sollte ich das. Doch habe ich das Gefühl, dass es mir nicht wirklich vermittelt wird. Oder nicht schnell genug. Kleine Aufgaben, wie zum Beispiel Minirechner schreiben (Addition, Subtraktion, Division, Multiplikation, Potenzen und Fakultäten) oder das Ampelsystem etc. Waren recht schnell zu durchschauen und zu lösen. Doch was gibt es noch? Und wie komme ich auf die Idee Delphi zu starten und „mal eben“ was zu schreiben. Wie lerne ich die Befehle – oder wo finde ich sie zunächst?

Fragen über Fragen, aber aller Anfang ist schwer…

malo 9. Apr 2005 22:24

Re: Der Anfang...
 
Zitat:

Zitat von Eicca
Und wie komme ich auf die Idee Delphi zu starten und „mal eben“ was zu schreiben.

Das können nur die wenigsten. Du solltest dich eventuell einfach mal hinsetzen und überlegen, was man so machen könnte an "kleinen" Projekten. Such vielleicht mal in der DP nach Ideen dafür :)

Zitat:

Wie lerne ich die Befehle – oder wo finde ich sie zunächst?
Du kannst in die OH schauen ( <-- auf dieses Zeichen klicken (ist eventuell blau)). dort sind alle Funktionen aufgelistet, die Delphi von Anfang an bereitstellt. Ansonsten kannst du auch mal hier im Forum suchen, oder im Swissdelphicenter.


Du packst das ganze jedoch falsch an. Wie bereits gesagt: Überleg dir, was du machen könntest (kein Monsterprojekt, sondern was kleines). Und dann fang an. Wenn du irgendwo Probleme hast, kannst du gerne hier nachfragen, wir helfen dir ganz sicher :)


Ich lege dir übrigens www.delphi-source.de , www.swissdelphicenter.ch und www.delphi-forum.de ans Herz. ;)

Chegga 9. Apr 2005 22:26

Re: Der Anfang...
 
Hi,

da hilft wohl nur (früher oder später) etwas Lektüre. :wink:
Oder du besorgst dir einen "Delphi-Trainer",
der dir geziehlt deine Fragen beantwortet.

Wenn beides nicht deinen Vorstellungen entspricht,
dann gibt es genau dafür so Foren, wie dieses hier :dp: ,
um einzelne Fragen zu beantworten.

MfG Marc

P.S.: Herzlich willkommen in der DP! :party: :dp:

Speedmaster 9. Apr 2005 22:33

Re: Der Anfang...
 
Zitat:

Zitat von Eicca
Ich lerne Delphi gerade in der Schule. Jedenfalls sollte ich das. Doch habe ich das Gefühl, dass es mir nicht wirklich vermittelt wird. Oder nicht schnell genug. Kleine Aufgaben, wie zum Beispiel Minirechner schreiben (Addition, Subtraktion, Division, Multiplikation, Potenzen und Fakultäten) oder das Ampelsystem etc. Waren recht schnell zu durchschauen und zu lösen. Doch was gibt es noch? Und wie komme ich auf die Idee Delphi zu starten und „mal eben“ was zu schreiben. Wie lerne ich die Befehle – oder wo finde ich sie zunächst?

Fragen über Fragen, aber aller Anfang ist schwer…

Ich Empfehle:

1.) Mach ein kleines Programm

2.) Mach ein anderes Programm

3.) Denke drüber nach wie du das erste Programm besser machen kannst und schreib es nochmal

4.) Versuch dein Hobby umzusetzen, falls es Spielen ist wirst du bald viel Spass haben zu Programmieren!

P.s: Mein erstes Programm war ein Vokabeltrainer, habe diesen 2 mal neu geschrieben( Also insgesammt 3 mal ) und am Ende hatte dieser 1/4 des Quelltextes und mindestens 3 mal so viele Funktionen!

mr47 9. Apr 2005 23:38

Re: Der Anfang...
 
Die Empfehlung von Speedmaster ist gut. Lies ein Tutorial zu irgendeiner Umsetzung eines kleinen Programms. Und dann änderst du immer wieder was ab. Damit lernt man am schnellsten wodurch irgendetwas ausgelöst wird! Dadurch versteht man den Code schneller. Das neuschreiben bringt auch sehr viel!

mfg :hi:

Eicca 10. Apr 2005 11:06

Re: Der Anfang...
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Nun kann ich also zwei verschiedene Programme schreiben - einen Minirechner mit sechs Funktionen (s.o.) und ein Ampelsystem. Der Vokabeltrainer vom Speedmaster ist eine Idee.
Der Grundgedanke ist mir auch klar, nur wie ich das später umsetze ist etwas anderes. Es gibt ein Speicher, indem die Vokabeln gespeichert werden und per Zufall (wie auch immer ich das machen soll) erscheint dann eine Vokabel und in ein Eingabefeld kommt die Übersetzung. Ein weiteres Feld kann dann anzeigen, ob es richtig ist oder nicht. So jedenfalls müsste ein Vokabeltrainer funktionieren. Vom rein logischen.
An der Oberfläche stehen zwei edits für die Vokabeln. Später wäre noch eine Kapiteleingrenzung möglich über eine Radiogroup - das wär aber etwas für die zweite Version. Jedenfalls wären ein oder zwei Buttons zum Bestätigen, bereitsgeschriebenes löschen oder aufgeben oder schließen auch noch möglich.
Aber wie speicher ich die Vokabeln - oder geht es nicht, dass ich, wenn das Programm dann einmal fertig ist, ich zusätzlich Vokabeln eingeben kann?

Was gibt es noch für "einfache Einstiegsprogramme", die ich schreiben könnte? Und wie schreibe ich einen Terminkalender - ich habe läuten hören, dass wir damit demnächst anfangen wollen - und wie das geht ist mir absolut unklar.

Greetings, Sebastian

Eicca 10. Apr 2005 11:08

Re: Der Anfang...
 
Achso - und bei den Tutorials habe ich nur die Einstiegstutorials gefunden, wo alles erstmal erklärt wird. Habt ihr/du mr47 ein gutes Tutorial?

malo 10. Apr 2005 11:23

Re: Der Anfang...
 
1. Bitte für jede Frage einen neuen Thread. Das soll wegen der Übersicht geschehen, die zum Beispiel eingehalten werden sollte, wenn jemand nach bestimmten Themen sucht ;)

2. Du kannst deine Beiträge auch üb den "edit"-Button editieren. Du brauchst keinen neuen Post nach 2 Minuten machen ;)

3. Wie bereits gesagt, empfehle ich dir www.delphi-source.de . Da finden sich auch anderen gute Tuts, nicht nur Einsteigertutorials. Zum Beispiel Tutorials zur Datenspeicherung, für deinen Vokabeltrainer. Ich empfehle dir die Verwendung von ini-Dateien ;)

Allerdings solltest du erstmal schauen, dass du überhaupt etwas fertig kriegst. Fang einfach mal an ;)
Schau dir übrigens auch mal Delphi-Referenz durchsuchenrandom und Delphi-Referenz durchsuchenrandomize an :zwinker:

Elite 10. Apr 2005 11:41

Re: Der Anfang...
 
Nimm ein ordentliches Buch für Einsteiger. Nur da bekommst du viele Funktionen mundgerecht und gleich erklärt zurechtgelegt, eingegliedert in den dazugehörigen Themenbereich.

malo 10. Apr 2005 12:06

Re: Der Anfang...
 
Zitat:

Zitat von Elite
Nimm ein ordentliches Buch für Einsteiger. Nur da bekommst du viele Funktionen mundgerecht und gleich erklärt zurechtgelegt, eingegliedert in den dazugehörigen Themenbereich.

Nur in Büchern? Und wie hab ich Funktionen gelernt? :gruebel:

Ich empfehle dir, einfach mal nach Tutorials zu Googlen, und dir das ein oder andere mal durchzulesen. Auch mehrere Einsteigertutorials, damit du auch andere kleine Funktionen kennen lernst, die du vorher nich gesehen hast. Das ist bedeutend günstiger als ein Buch, bringt aber etwa gleich viel ;)


Wahlweise kannst du auch mal in unserer Tutorial-Sparte schnuppern, bzw. im Delphi-Forum (dort haben die auch ziemlich gute Tutorials).




Das wichtigste ist jedoch: Wenn du schon ein wenig was drauf hast (muss nicht viel sein!), dann fang mit irgendeinem Projekt an zu Programmieren. Und wenn du fragen hast, dann frag hier einfach nach. Wir helfen immer gerne :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz