Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi ADO - OracleVerbindung schließen - geht nicht (https://www.delphipraxis.net/43521-ado-oracleverbindung-schliessen-geht-nicht.html)

schuetze09 5. Apr 2005 12:17

Datenbank: Oracle • Version: 9i • Zugriff über: ADO

ADO - OracleVerbindung schließen - geht nicht
 
Hallo,

ich weiß nicht warum, aber es ist schon komisch und peinlich zugleich, aber ich finde einfach meinen Fehler nicht.
Ich baue eine Verbindung zu einer DB auf, kann ein Query ausführen.
Schließe dann die Verbindung. UND - das Query läst sich immer noch ausführen!!!

Öffnen der DB:
Delphi-Quellcode:
DBConnection.Connected:=True;
Schließen der DB:
Delphi-Quellcode:
DBConnection.Close; //müsste doch die Verbindung zur DB trennen...
Für die Abfrage:
Delphi-Quellcode:
procedure GetFields(VSTParams: TVirtualStringTree; SQL_Statement:string);
var aNode: PVirtualNode;
    ptreedata : PTreeDbRec;
    i: integer;
begin
  Query:=TADOQuery.Create(nil);
  Query.Connection:=DataModule_DBConnect.DBConnection;
  Query.SQL.Text:=SQL_Statement;

  VSTParams.NodeDataSize:= SizeOf(ptreedata);

  Screen.Cursor:=crSQLWait;
  Query.Open;
  VSTParams.DeleteChildren(VSTParams.RootNode, true);
  aNode := VSTParams_AddRootNode(VSTParams, 'Felder');
  for i:=0 to Query.FieldDefList.Count -1 do VSTParams_AddNode(VSTParams, Query.FieldDefList.Strings[i], false, aNode);

  Query.Close;
  Screen.Cursor:=crDefault;
end;
Irgendwas stimmt doch nicht?

MfG
schuetze09

Bernhard Geyer 5. Apr 2005 12:37

Re: ADO - OracleVerbindung schließen - geht nicht
 
Es kann am automatischen Verbindungs-Management von ADO liegen. Dort wird bei Bedarf eine weiter Connection aufgebaut wenn keine freie verfügbar ist.

Mit welchen ADO-Treiber gehst Du den auf Oracle los? Ich hoffe doch nicht mit dem Provider von MS für Oracle. Ist m.E. eher ein Machbarkeitsstudie als das es für größere Oracle-DB-Anwendungen geeignet ist.

Grundsätzlich würde ich bei Oracle nicht über ADO gehen, sondern einen native Treiber nehmen. Damit spart man sich alle mögliche unnötige zusätzliche Installationen und kann auch die zusätzlichen Features von neueren Oracle verwenden, welche nicht über ADO unterstützt werden.

shmia 5. Apr 2005 12:51

Re: ADO - OracleVerbindung schließen - geht nicht
 
Zitat:

Zitat von schuetze09
ich weiß nicht warum, aber es ist schon komisch und peinlich zugleich, aber ich finde einfach meinen Fehler nicht.
Ich baue eine Verbindung zu einer DB auf, kann ein Query ausführen.
Schließe dann die Verbindung. UND - das Query läst sich immer noch ausführen!!!

Das Öffnen einer ADOQuery, ADOTable oder ADODataset erzwingt automatisch das (erneute) Öffnen der ADOConnection!
Wenn du das verhindern möchtest, müsstest du in TADOConnection.OnWillConnect eine Exception werfen.

schuetze09 5. Apr 2005 12:55

Re: ADO - OracleVerbindung schließen - geht nicht
 
@shmia: Danke für den Tipp, werde ich gleich mal ausprobieren.

@Bernhard Geyer:
Zitat:

Grundsätzlich würde ich bei Oracle nicht über ADO gehen, sondern einen native Treiber nehmen
Und wie geht das? Damit habe ich leider noch keine Erfahrungen. Als Treiber für ADO nehme ich "OraOLEDB.Oracle"

MfG
schuetze09

schuetze09 5. Apr 2005 12:58

Re: ADO - OracleVerbindung schließen - geht nicht
 
@shmia: ich vergaß zu Fragen: wie mache ich das am besten?

MfG
schuetze09

Bernhard Geyer 5. Apr 2005 13:08

Re: ADO - OracleVerbindung schließen - geht nicht
 
Zitat:

Zitat von schuetze09
Und wie geht das? Damit habe ich leider noch keine Erfahrungen. Als Treiber für ADO nehme ich "OraOLEDB.Oracle"

Entsprechende Komponente kaufen/herunterladen, in Delphi installieren und statt TADOConnection/TADODataset die entsprechenden Komponenten der Kaufkomponenten verwenden. Die Programmierung ist praktisch identisch mit BDE/ADO. Beispiele werden i.d.R. auch mitgeliefert. Komponenten findest Du z.B. hier

Mit OraOLEDB hast Du vermutlich schon den ADO-Treiber von Oracle.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz