![]() |
Shareware erstellen
Hallo Leute,
habe vor, ein Programm als Shareware zu vertreiben und weiss da nicht ganz genau, wie ich die Sperre einbauen soll. Da gibt es doch bestimmt eine vorgefertigte Vorgehensweise, so dass ich nicht das Rad neu erfinden muss? Ich habe mir überlegt, dass ich Dateien irgendwo im Rechner ablegen kann und dort dann die Codes usw. speichern kann, aber ich bin mir sicher, dass es eine elegantere Version gibt..... oder? :-) Also was riesiges soll es nicht sein, einfach nur einige Funktionen nach Ablauf der Testphase deaktivieren. Kann meinetwegen auch so sein, dass man sie leicht (nicht zu leicht) umgehen kann. MfG davar |
Re: Shareware erstellen
Man kann so ziemlich (fast) alles irgendwie umgehen. Aber du kannst das ganze auch in die Registry von Windows speichern. Denn es kommt glaub nicht so gut, wenn du da ne Datei "Code" oder so rumliegen hast ^^ <- Ja ich weis man kann sie auch edoC nennen :mrgreen:
mfg ![]() |
Re: Shareware erstellen
Hi. Am Sichersten wäre, gewisse erweiterte Funkionen erst gar nicht mit der Testversion zu liefern.
Man liets sich, Stanlay :hi: |
Re: Shareware erstellen
Naja, die Idee mit der Registry ist zwar nicht schlecht, aber wenn der Benutzer halbwegs Ahnung davon hat, kann er den Eintrag in der Registry auch verändern oder löschen und damit ist der Schutz auch ausgehebelt.
MfG Binärbaum |
Re: Shareware erstellen
Guck mal hier:
![]() |
Re: Shareware erstellen
![]() |
Re: Shareware erstellen
Wie Stanlay schon sagte, ist es am sichersten gewisse Funktionen nicht abzuschalten sondern einfach wegzulassen. Wenn ein User dein Programm dann kauft, schickst du ihm nen Patch der die weggelassenen Funktionen wieder in der Hauptprogramm einfügt.
|
Re: Shareware erstellen
Dazu könnte man Compilerschalter für bedingte Kompilierungen nutzen, so dass man das Programm nicht in verschiedenen Versionen schreiben muss. Man hat einen Quellcode, bei dem per Schalter entschieden wird, ob eine Shareware- oder eine Vollversion herauskommt.
|
Re: Shareware erstellen
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Aber ist denn das Programm nicht viel einfacher zu verbreiten, wenn ich das Programm erst als halbe Version anbiete und nach Bezahlung voll anliefere? Ich meine, dann kann ja jeder, der das Programm gekauft hat, es auch weiterschicken, ohne Code, Key oder sonst etwas? |
Re: Shareware erstellen
Da stellt sich wieder die Frage: Ist es das ganze auch wert? Natürlich kannst du, sofern es deine finanzielle Situation erlaubt, ein Aktivierungs/Registrierungssystem wie bei MS zulegen. Und wenn du schon damit einverstanden bist:
Zitat:
Man liest sich, Stanlay :hi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz