![]() |
VirtualStringTreeView ?
Hi,
ich muß auch mal dumm fragen. 8) Was ist das Ding jetzt genau ? Bzw. was ist daran so besonderes, daß man es braucht. In der Beschreibung habe ich auf Anhieb nichts so überwältigendes gesehen, daß man das unbedingt bräuchte. Was sind insbesondere die Unterschiede gegenüber einem normalen Treeview ? Angeblich hat die Entwicklung dafür 3 Jahre gedauert. :shock: |
Re: VirtaulStringTreeView ?
Also was die "Basisfunktionen" angeht, kann man wirklich fast das normale TreeView besser benutzen, wenn man nicht mehr braucht.
Aber das VST hat einfach noch eine ziemlich große Zahl von optischen Schmankerln "im Petto" und bietet denen, die einfach mehr wollen, die Möglichkeit sich auszutoben. Bis dann, S - tefano |
Re: VirtaulStringTreeView ?
Moin Hansa,
Du kannst Dir ja mal die Demo von der Seite herunterladen. |
Re: VirtaulStringTreeView ?
Nicht nur rein optisch oder von den Funktionen her bietet es Vorteile. Das Ding ist verdammt schnell, selbst bei tausenden von Einträgen.
|
Re: VirtaulStringTreeView ?
Moin,
folgende Sachen müßt ihr wissen : 1. ich finde den Link nicht mehr. :mrgreen: 2. im DB - Bereich machen IMHO solche Trees nur selten Sinn. Aber keine Regel ohne Ausnahme. 8) In folgendem Fall habe ich mir überlegt, ein Tree wäre sinnvoll (jetzt ziemlich vereinfacht dargestellt) : Habe an jedem Tag Rechnungen und zwar unterschiedlich viele. Wenn ich jetzt an jedem Tag die Möglichkeit hätte eine Node aufzuklappen, dann wäre es wahrscheinlich schneller und einfacher eine bestimmte Rechnung zu finden, selbst wenn die Nr. unbekannt ist. Und deshalb habe ich mir jetzt doch mal die Treeviews vorgeknöpft. |
Re: VirtaulStringTreeView ?
Moin Hansa,
Zitat:
![]() |
Re: VirtualStringTreeView ?
schau dir zusätzlich zu der demo auch mal die screenshots an.
![]() dann kannst du sehen das das ding sehr flexibel ist. seitdem ich das kontrol kenne, setzte ich nur noch dieses fuer listen und bäume ein. |
Re: VirtualStringTreeView ?
Boar - laut Seite hat sogar Borland das Ding in seiner Delphi 2005 IDE benutzt :shock:
|
Re: VirtualStringTreeView ?
Zitat:
Ich benutze den VTV hauptsächlich für Datenbankanwendungen, da ich mit ihm komplette Datensätze mit Spalten in einer hierarchischen Struktur darstellen kann. Und das hoch performant und mit vielerlei optischen Möglichkeiten. Gruß Igotcha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz