![]() |
Stoppuhr
Hier möchte ich einmal meine Programm zum stoppen und auswerten (Funktionen in dieser hinsicht sind bisher kaum implementiert) von Laüfen vorstellen.
Ich habe dies geschrieben bzw. schreibe noch, da wir bei dem von uns veranstalteten Volkslauf bisher auf ein Uraltes Dosprogramm zurückgreifen, was nicht ganz so toll ist. Und ich dem endlich mal abhilfe schaffen will. Ich würde mich freuen, wenn das bisherige Programm mal einige von euch testen würden und mir weitere Vorschläge zukommen lassen würden. Funktionen: - Eingabe von mehreren, parallel ausgeführten, Läufen - Getrennte Zeitnahme und Startnummernerfassung - Speicherung im CSV Format, welches ohne Probleme mit Excel bearbeitet werden kann - Automatische Zuweisung von Platzierungen - Plausibilitätsprüfung von Startnummern Systemanforderungen: Getestet unter: AMD Athlon 3200+, 512MB RAM, Win2k Pentium 75Mhz, 24MB RAM, Win95 -> Sollte auf allen gängigen (und auch nicht mehr so gängigen :???: ) Systemen laufen Screenshots: ![]() Eingabe der Laufdaten ![]() Laufmodus (Stoppuhr) ![]() |
Re: Stoppuhr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich drücke mich schon seit Stunden vor einer unangenehmen Arbeit, deshalb habe ich mir Dein Programm mal angeguckt - nur: was soll ich da testen?
Das ist noch ein bißchen sehr unfertig? Ich löse solche Dinge immer so, daß ich die Eingaben außerhalb das Grids erledige, weil sich das ganze besser überwachen läßt und Eingabefehler viel leichter vermieden werden können, leere Datensätze erscheinen dann auch nicht usw. usf. Ist für meine Begriffe auch Anwenderfreundlicher, weil diese Grids doch sehr eigenwillig sind. |
Re: Stoppuhr
Ich verstehe die Stoppuhr irgendwie nicht.
Zu Beginn gebe ich Daten in das Stringgrid ein (Fenster sollte nicht maxiniert, bzw. die Komponenten ausgerichtet werden können) und dann gehe ich in den Laufmodus. Und dann? |
Re: Stoppuhr
Zitat:
|
Re: Stoppuhr
Zitat:
|
Re: Stoppuhr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht sollte ich langsam aufhören, mich um meine Arbeit zu drücken ...
Hatte ganz vergessen auf den Laufmodus zu klicken. Habe mich regelrecht erschreckt, als die "Stoppuhr" auf mich zu kam. Und was fange ich damit an? Außer daß ich gelernt habe, daß "5" kein Integerwert ist? und "22,7" keine gültige Eingabe? Merkwürdig. :gruebel: |
Re: Stoppuhr
Zitat:
Deshalb habe ich es hier ja auch online gestellt :mrgreen: Zitat:
Zitat:
Im Laufmodus kann man per Mausklick bzw. Leertastendruck die Zeiten der Läufer stoppen (nachdem man die Stoppuhr gestartet hat ^^) und wärenddessen die Startnummern eingeben. Letztendlich fügt er diese dann beim Speichern zusammen und man hat eine Liste mit den Startnummern und den dazugehörigen Zeiten (+ Platz und Lauf) Zitat:
Das "ist kein Integerwert hat mit den falschen eingaben unter Optionen zu tun. Das 22,7 keine gültige Eingabe ist, ist korrekt, da bei Startnummern einfach durchgezählt wird und es dort keine Kommazahlen gibt, überprüft die Stoppuhr automatisch, ob es sich um einen Integerwert handelt. Und die Uhr habe ich extra so groß gemacht (passt sich an den Bildschirm an) damit man das ohne Probleme auch von weitem erkennt, und der der am PC sitzt nicht dauerhaft nach der Zeit gefragt wird. Zitat:
Ich werde mich dann auch mal wieder an die Arbeit machen, und ein wenig weiter an meinem Programm arbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz