Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie? (https://www.delphipraxis.net/42708-typisierte-dateien-prozeduren-uebergeben-aber-wie.html)

spider84 22. Mär 2005 22:26


typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Hallo,
ich habe ein kleines Problem wofür es sicher eine leichte Lösung gibt, aber ich finde sie nicht.
Ich schreibe ein kleines Verschlüsselungsprogramm nur Delphi meckert bei folgendem Prozedurkopf:

procedure encrypt(Var fq, fz:file of byte; pw: string);

aufgerufen soll wie folgt: encrypt(quelldatei,zieldatei,passwort);

Luckie 22. Mär 2005 23:00

Re: typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Zitat:

Zitat von spider84
Delphi meckert bei folgendem Prozedurkopf:

procedure encrypt(Var fq, fz:file of byte; pw: string);

Meine Mutter meckert auch manchmal. Nur das meckern kann wohl nicht gemeint sein. :roll: Eine etwas präzisere fehlermeldung wäre schon wünschens Wert.

Aber ich habe heute gerade meine Glaskugel wiederbekommen:
Delphi-Quellcode:
type
  TMyByteFile = file of Byte;

procedure encrypt(Var fq, fz:TMybyteFile; pw: string);

atreju2oo0 22. Mär 2005 23:01

Re: typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Hab zwar keinen Plan warum Delphi meckert, aber warum übergibst Du nicht einfach die TFilenames und öffnest
die Dateien dann erst in der Prozedure? Das würde die Function auch besser portierbar machen...

[edit OT]

Und ich hab gedacht wenn ich 30 bin lässt meine Mutter das Meckern sein...

[/edit]

spider84 22. Mär 2005 23:06

Re: typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Na da bin ich aber froh (wg der Glaskugel).

P.S.: Ok, die Beschreibung war etwas dürftig (wollt ja aber den Algorithmus dabei ned verraten), aber konntest mir trotzdem sehr helfen (warum bin ich ned auf die Idee gekomm?) ! Merci!

spider84 22. Mär 2005 23:09

Re: typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Das Programm sollte ned so superfein sein, sondern einfach nur arbeiten, damit ich den gelernten Stoff (war gerade in meinem Delphibuch bei Dateien) etwas festigen kann.

Delphi hat gemeckert weil es an der Stelle OF gerne ein Semikolon gesehn hätte (warum auch immer) !

Sprint 22. Mär 2005 23:29

Re: typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Zitat:

Zitat von spider84
Das Programm sollte ned so superfein sein, sondern einfach nur arbeiten, damit ich den gelernten Stoff (war gerade in meinem Delphibuch bei Dateien) etwas festigen kann.

Wenn dein Delphi Buch Funktionen wie AssignFile, Reset, Rewrite usw. beschreibt, dann entsorge es und lege dir ein anständiges Buch zu.

Robert_G 22. Mär 2005 23:46

Re: typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Zitat:

Zitat von Sprint
Zitat:

Zitat von spider84
Das Programm sollte ned so superfein sein, sondern einfach nur arbeiten, damit ich den gelernten Stoff (war gerade in meinem Delphibuch bei Dateien) etwas festigen kann.

Wenn dein Delphi Buch Funktionen wie AssignFile, Reset, Rewrite usw. beschreibt, dann entsorge es und lege dir ein anständiges Buch zu.

Amen! :angle2:

Luckie 23. Mär 2005 00:25

Re: typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Zitat:

Zitat von spider84
P.S.: Ok, die Beschreibung war etwas dürftig (wollt ja aber den Algorithmus dabei ned verraten),

Und warum nicht? das geheimhalten deines Algorithmusses macht das ganze eher weniger vertrauenswürdig, als sicherer.

Zitat:

aber konntest mir trotzdem sehr helfen (warum bin ich ned auf die Idee gekomm?) ! Merci!
Habe ich doch schon. Desweiteren würde ich auch nur die Dateinamen übergeben.

Was spricht gegen die Behandlung von AssignFile und Konsorten in einem Delphi Buch? Dass sie nicht mehr uptodate sind ist klar, aber warum nicht etwas mehr über die Arbeit mit Dateien "von Hand" erfahren? Desweiteren ist es manchmal ganz nützlich, wenn man den Code klein halten will und deshalb auf die Unit Classes verzichtet. Gerade bei Anfängen merkt man, dass so Hintergrundwissen nie schaden kann.

spider84 23. Mär 2005 00:42

Re: typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Das Buch heißt "Borland Delphi 7 - Grundlagen und Profiwissen" von dem es auch eine "Kochbuch"-Variante gibt und ist meines Wissens eines der besten Fachbücher.
Ich komme ursprünglich von Turbo Pascal und arbeite gerne etwas Hardware-näher, aber außer dass in den Beispielen statt Exceptions der Compilerschalter {I-} zur Fehlerbehandlung zum Einsatz kommt, habe ich eigentlich nichts daran auszusetzen.
Ihr tut fast so als müsste man heute ganz anders mit Dateien umgehen - redet ihr von Streams oder sprechen wir verschiedene Sprachen?
Und der Algorithmus is relativ simpel, aber ich will vlt. noch vor meinen Klassenkameraden damit angeben können - und die wissen glaub' ich auch wie man 'ne Suchmaschine bedient.
Profi im Geheimhalten ist glaube ich MS, aber da hilft auch die ganze Welt mit, Angriffsflächen zu finden. Solange mein Progrämmchen nur von einer kleinen Gruppe nicht-Kryptologen benutzt wird und die keine Ahnung haben was dahinter steckt, ist es sicher, behaupte ich!

Luckie 23. Mär 2005 00:45

Re: typisierte Dateien an Prozeduren übergeben, aber wie?
 
Zitat:

Zitat von spider84
Das Buch heißt "Borland Delphi 7 - Grundlagen und Profiwissen" von dem es auch eine "Kochbuch"-Variante gibt und ist meines Wissens eines der besten Fachbücher.

Autsch. Gerade das Kochbuch ist so mit das schlechteste, was es gibt. Das andere kenne ich nicht.

Zitat:

Ich komme ursprünglich von Turbo Pascal und arbeite gerne etwas Hardware-näher, aber außer dass in den Beispielen statt Exceptions der Compilerschalter {I-} zur Fehlerbehandlung zum Einsatz kommt, habe ich eigentlich nichts daran auszusetzen.
Ihr tut fast so als müsste man heute ganz anders mit Dateien umgehen - redet ihr von Streams oder sprechen wir verschiedene Sprachen?
Nein, die beiden reden schon von Streams.

Zitat:

Und der Algorithmus is relativ simpel, aber ich will vlt. noch vor meinen Klassenkameraden damit angeben können - und die wissen glaub' ich auch wie man 'ne Suchmaschine bedient.
Na ja, wenn du meinst.

Zitat:

Profi im Geheimhalten ist glaube ich MS, aber da hilft auch die ganze Welt mit, Angriffsflächen zu finden. Solange mein Progrämmchen nur von einer kleinen Gruppe nicht-Kryptologen benutzt wird und die keine Ahnung haben was dahinter steckt, ist es sicher, behaupte ich!
Bitte kein sinnloses und gegestandsloses Geflame gegen Microsoft vom Zaun brechen. Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:42 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz