![]() |
Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
Also folgendes ^^:
Ich würde gerne ein Programm bauen, was selbst n Reg-Key schreiben kann, sodass es immer wieder beim booten gestartet wird. Ferner sollte es - wenn möglich unsichtbar sein und auch sonst nicht irgendwo erscheinen. Also ich hatte mir das so gedacht, dass das dann quasi immer beim Aufruf sich irgendwo die aktuelle Zeit und evtl. Datum speichert. Und möglicherweise auch, wenn es beendet wird. Also primär solls zeigen, wann man den Pc anmacht, aber eigentlich fänd ichs besser, wenn man dann auch noch aus der Differenz der beiden Zeiten die Gesamt-Zeit des Computer-anhabens errechnen würde. Derzeitig habe ich von Registry-Key Sachen unter Delphi keine Ahnung. Also nicht so riesig kompliziert anfangen bitte ^^ Ja und die unsichtbarkeit hab' ich hier schon irgendwo im Forum entdeckt, aber vielleicht kann das ja auch noch mal jemand in diesem speziellen Fall erklären. |
Re: Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
|
Re: Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
Schreib doch gleich ein Rootkit *scnr*
|
Re: Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
Zitat:
|
Re: Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ist dein freund und helfer, btw gibts zu allen teilproblemen deines problems bereits genug threads hier im forum ;)
application.showmainform := false
|
Re: Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
Zitat:
Die Unsichtbarkeit ist einfach schöner, weils hässlich ist, wenn irgendwann so'n Formular aufleuchtet und das "Sonstirgendwo erscheinen" hat im Prinzip selbigen Grund. Es ist einfach nicht wichtig, dass man das sieht und dann finde ich es auch professioneller, wenn man es dann auch nicht sieht. Oder stellst du irgendwo ein Objekt sichtbar in ein Prog, was der Benutzer nie braucht und auch nicht sehen soll / muss ? |
Re: Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
Zitat:
dann würde ich das ganze als Systemdienst schreiben. |
Re: Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
mal ne kruze zwischenfrage, warum willstz du unbedingt ein programm imemr anhaben, was dir die uptime errechnet?
das geht doch eigneltich viel einfacher, direkt über das system da bruachste kein extra tool dazu, weil das frisst auchw enns niemadn sieht unendlich ressourcen, vorallem da ich am denke das du genau wie ich nich so die volle ahnung von delphi hast, das dus ressourcenschonend hinbekomsmt cu andré |
Re: Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
|
Re: Programm Autostarten und Unsichtbarkeit
Zu SubData:
Die meißten Programme gibt es irgendwie schon. Aber wenn man immer danach ginge, könnte man das Programmieren größtenteils ganz sein lassen ;) Zu Edi-Design: Und es geht mir auch nicht unbedingt um die Sinnvolligkeit des Programms. Ich habe einfach überlegt, wie man was in die Registry schreiben kann und dann hab' ich mir überlegt, was ich mal für'n Übungsprog bauen kann um sowas alles zu testen. Und das war dann eben meine Idee. Im Endeffekt würde ich das natürlich auch nicht benutzen. Und mich persönlich interessierts auch nicht, wie lange mein Pc an ist - ich kann auch auf die Uhr gucken ;) --- Aber Registry habe ich jetzt schon mal rausgefunden, wies geht und das mit der Unsichtbarkeit bekomme ich vielleicht auch noch hin ^^ Jetzt aber gleich wieder ne neue Frage ( wo ich das schon mal gelesen hab ^^ ): Wie erstellt man einen Systemdienst, und was ist daran dann anders? Da fällt mir noch was zur "Unsichtbarkeit" ein: Mit "Unsichtbar" meine ich: Es soll nicht in der Taskleiste / sonst irgendwo "da unten" erscheinen. Es soll nicht auf dem Bildschirm sichtbar sein Es soll im TaskMan nicht unter "Anwendungen" stehen Unter "prozesse" im TaskMan kann es natürlich bleiben, damit man es im Notfall noch ma abschiessen kann. Bzw. das wäre sogar vorteilhaft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz