Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Frage zu Listbox (https://www.delphipraxis.net/4253-frage-zu-listbox.html)

Pseudemys Nelsoni 21. Apr 2003 12:27


Frage zu Listbox
 
hoi,

ich hab eine frage, und zwar.... kann ich sie teilen?

also ich hab ein irc client für ein game gemacht inder listbox sollen spielernamen, und dahinter clans stehen...allserdings nicht so(nur die clans beachten):

fbgsdfg [-MOON-]
gcdj [-MOON-]
frhsfhsh [-MOON-]
fh [-MOON-]
sghsdh[-MOON-]


das in den [] ist der clan...ich möchter aber das die clans nicht 1ne leertaste nach dem nick kommen, sondern alle untereinander geordnet sind wie die nicks... geht das?

gruss silent

Haegar 21. Apr 2003 12:37

setze doch tabulatoren #9 wenn du die listbox füllst ...... du kannst im OI auch die weite der tabulatoren einstellen!
dann sollten die 2. einträge alle untereinander stehen, vorrausgesetzt der erte eintrag ist nich zu lang....einfach mal rumprobieren!

gruss haegar

Stanlay Hanks 21. Apr 2003 12:42

Warum nimmst du nicht einfach einen StringGrid? Da kannst du die Spaltenzahl einstellen. Bis dann, amn ließt sich, Stanlay :bounce1:

Pseudemys Nelsoni 21. Apr 2003 12:55

danke, werd beides mal testen :)

Daniel B 21. Apr 2003 13:01

Hallo silent,

sowas steht auch in der Library.
Siehe hier.

Grüsse, Daniel :hi:

Daniel B 21. Apr 2003 13:03

Hallo,

ich habe es nach VCL-Komponenten verschoben.

Grüsse, Daniel :hi:

Pseudemys Nelsoni 21. Apr 2003 13:06

hm zu dem ersten tip:

wenn ich sagen wir mal tab widht auf 10 stelle....dann wird das doch immernoch nicht geordnet angezeigt oder?
ich meine....10 zeichen nach dem nick(der ja selbst verschieden lang sein kann)

zum 2ten tip, kann ich da auc bilder einfügen wie bei der listbox?

Haegar 21. Apr 2003 13:34

so haben wir es mal in der schule gemacht, klappt wunder bar! ich denke er macht es vielleicht so:
er setzt tab! und diese "fläche" wird dann mit string aufgefüllt! alles was nicht gefüllt ist erscheint dann als lücke. danach kommt gleich der selbe tab (je nachdem wieviel man reinbaut). dieser wird wieder mit string gefüllt etc. verstanden?

also:
Code:
-------------|-------------- (2 tabs) -> jetzt
blablabla----|bla-----------  so hab ich mir das gedacht.
gruss haegar
seh grad, bedingt durch die unterschiedliche breite der buchstaben und den striches, hauts hier net hin, aber kannste mit glauben.

[EDIT=Luckie]Was haut nicht hier nicht hin? :wink:[/EDIT]

MrSpock 21. Apr 2003 14:31

Hallo silent,

da hast du die Tabulatoren falsch verstanden. Sie stehen an einer festen Position gerechnet vom Anfang der Zeile. Damit stehen die 2. Einträge grundsätzlich untereinander, es sei denn der erste Eintrag geht über die erste Tabulatorposition hinaus, dann wäre der 2. Eintrag erst an der 2. Tab-Position.

Außerdem musst du einen entsprechenden Font wählen, bei dem alle Zeichen gleich breit sind (z.B. Courier New).

Haegar 21. Apr 2003 14:57

na gut luckie, als code hätt ich das zwar jetzt nicht unbedingt rüberbringen wollen aber naja :spin:
trägt ja nur zum verständniss bei ;)

gruss haegar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz