![]() |
baum bestehend aus arrays abspeichern
moin, wie kann ich einen baum der aus arrays besteht in einer externen datei abspeichern?
Delphi-Quellcode:
type PKnot = ^TKnot;
TKnot = record A:array[1..11]of string; S:array[1..11] of Pknot; end; TListe = class (Tobject) |
Re: baum bestehend aus arrays abspeichern
du musst dir ein format ausdenken und dann rekursiv deine Strukur durchgehen (dabei in einen buffer schreiben). Am Ende brauchst du nur noch den Buffer speichern
|
Re: baum bestehend aus arrays abspeichern
jo dass ist mir auch irgendwie klar bloss ich habe ebend das Problem, dass ich keine konkrete vorstellung vom format eines arrays eines baumes in einer datei habe (hab bis jetzt immer nur knoten mit genau einem inhaltswert abgespeichert aber ebend nicht ein gesamtes array)
|
Re: baum bestehend aus arrays abspeichern
woher weiß man wieviel unterknoten dein array hat?
|
Re: baum bestehend aus arrays abspeichern
dass ist es ja dass weiß man nicht es wird vom benutzter festgelegt !!!
|
Re: baum bestehend aus arrays abspeichern
du musst doch aber auch irgendwie im programm feststellen wieviel unterzweige belegt sind. Ansonsten kann man es ja nicht abspeichern wenn man nicht weiß wieviel PKnot in dem S belegt sind
|
Re: baum bestehend aus arrays abspeichern
kann man dass nicht über eine for schleife abfragen so in etwa wie
Delphi-Quellcode:
???
FOR i:= 1 TO 11 Do IF p.s[i]<>NIL THEN ...
|
Re: baum bestehend aus arrays abspeichern
das ist ja das was ich wissen wollte. Also ermittelst du mit "p.s[i]<>NIL" wieviel unterelemente da sind.
|
Re: baum bestehend aus arrays abspeichern
müßte eigentlich so gehen wenn ich jetzt kein denkfehler habe (hab dass noch nicht ausprobiert)...
hast du jetzt irgendeinen vorschlag wie ich dass realiesieren kann? <edit>jo dass geht so, bei anderen prozeduren geht das auch</edit> |
Re: baum bestehend aus arrays abspeichern
Zitat:
Somit lässt sich doch der Baum wunderbar abspeichern. Oder Du nimmst, wenn es nicht allzugroße Datenmengen sind, XML .. Da kannst Du die Struktur gleich so abspeichern wie sie ist, ohne Dir gedanken beim wiederherstellen machen zu müssen, welcher Knoten wohin gehört ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz